Wie kann man schnell Etiketten für Desinfektionsmittel oder Reinigungsmittel in kleinen Mengen herstellen?

Etiketten für Desinfektionsmittel

Aus gegebenem Anlass haben wir uns einmal mit dem Thema beschäftigt und auch unsere Apotheken Kunden angeschrieben. Mit einem Primera LX500ec (pigmentierte Tinten) oder DTM Print CX86e kann schnell und einfach Etiketten mit Gefahrensymbolen erstellen. Dazu bieten wir Apotheken aktuell an, in eines unserer Designs Ihr Logo und Adresse, sowie Zutatenliste kostenlos einzufügen, damit diese schnell und unabhängig auch die richtigen Gefahrstoffhinweise aufbringen können. Mehr im Film und unter: 02361-979231-55

Besuchen Sie uns auf der Pro Wein 2020 13D109 in Düsseldorf mit dem neuen Primera LX610e Farbetikettendrucker und Cutter in Einem, Kassensystemen und Elektronischen Preisschildern

Pro Wein 2020 Messe Karley

HINWEIS: DIE Messe Düsseldorf hat die Pro Wein 2020 aufgrund des Corona Virus verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest!

Sie können aber gerne uns besuchen und wir zeigen Ihnen persönlich die Drucker und Etikettenapplikatoren in Recklinghausen. Bitte melden sie sich vorher an, damit wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können!

ProWein, die alljährliche Messe um Weine und andere Spirituosen statt. Zum ersten mal wird die Karley Deutschland GmbH auch dabei sein.

In 10 Hallen können Sie dort alles rund um die folgenden Themen finden:

  • Weine (nach Anbaugebieten)
  • Schaumweine
  • Spirituosen
  • Mineralwasser
  • Zubehör für die Vermarktung im Handel und der Gastronomie
  • EDV für Handel und Gastronomie
  • Fachliteratur

Was zeigt die Karley auf der Pro Wein 2020

Sie finden unseren Stand in Halle 13 Standnummer D109.

Primera LX610e

Der LX610e ist noch eine Weltneuheit und beinhaltet neben einem Etikettendrucker auch einen Cutter eingebaut. Sie können also ein Etikett drucken und gleichzeitig in beliebiger Form ausschneiden – ohne weitere Geräte. Damit ist der LX610e ideal für Restaurants oder kleinere Weinkontore um selbst Etiketten für den Verkauf und z.B. eigene Hausmarken zu kreieren. Er braucht nicht viel Platz und auch für Hochzeiten oder andere Festlichkeiten können Sie so schnell und unkompliziert eigene und individuelle Etiketten am Kassenarbeitsplatz erstellen

DTM Print CX86e Coupondrucker

Der DTM Print CX86e ist der ideal Drucker von farbige Bons und Coupons mit kleiner Stellfläche und einfacher Handhabung. Gartner hatte in einer Untersuchung 2013 schon festgestellt, das farbige Coupons eine 33% höhere Einlösequote haben – und damit eben eine häufigere Rückkehr der Kunden in Ihr Geschäft. Der DTM Print CX86e kann aber nicht nur farbige Bons und Coupons drucken, sondern auch haltbare Etiketten für Wein. Beides zeigen wir Ihnen gerne

SAMPOS one Android Kassensystem

Die PRO-Edition des Kassensystems SAMPOS one Android ist für gewerblichen Einsatz gedacht und GoBD-konform. Mit dieser Edition können Sie die Mehrwertsteuer Finanzamt-gerecht auf Ihren Rechnungen ausweisen. Ebenso können weitere Zusatzmodule über den Lizenzkey freigeschaltet werden, z.B. Benutzerverwaltung oder Netzwerkkopplung.

Elektronische Preisschilder (ESL)

Elektronische Preisschilder sind die neue Möglichkeit, Ihre Waren und Preise zu automatisieren (Aktualisierung „just in Time“ ) und haben dadurch auch einen Wettbewerbsvorteil, gerade bei bei Sonderpreisen oder Rabattaktionen! Bei Karley haben wir dazu nicht nur die Preisschilder, sondern auch die notwendigen Controller, die per Funksignal die Preisschilder steuern und so neue aktualisierte Preise übergeben. Sehr interessant sind diese Preisschilder heute, da man nicht mehr auf LCD Dispays setzt, die viel Strom verbrauchen, sondern auf E-Ink Displays. So sind die Preisschilder autark und Sie müssen nicht permanent neue Batterien einsetzen oder eine Stromleitung zum Preisschild verlegen.

Primera AP362e Etikettenapplikator

Mit dem Primera AP362e bringen sie gleichmäßig und schnell bis zu 1200 Etiketten in der Stunde auf Ihre Flaschen – der ideal Etikettenapplikator für kleine Mengen

Besuchen Sie uns auf der Messe

Falls Sie uns auf der Pro Wein Messe 2020 in Düsseldorf besuchen möchten, machen Sie gerne einen Termin mit unserem Vertrieb aus und teilen uns auch gerne mit wenn Sie noch Eintrittsgutscheine benötigen. Wir schauen dann nach wie viel Kontingent wir noch frei haben.

Nachhaltige Etikettenproduktion dank Rücknahme von Toner und Tintenpatronen bei Karley.de

Als regelmäßiger Aussteller der Fachmessen wie Biofach und anderen Produktionsnahen messen nehmen wir mit Freude zur Kenntnis wie sich das Thema Nachhaltigkeit ausweitet und immer mehr in den Focus schreitet und damit heute auch den Druck und die Produktion von Etiketten beinhaltet.

Der On-Demand Druck ist tatsächlich ein wichtiger Faktor Ihre Etikettenproduktion nachhaltig zu gestalten, da Sie keine Überproduktion mehr generieren. Bestellen sie Etiketten in einer Druckerei, gibt es immer wieder Mindestmengen. Häufig locken auch bessere Preise größere Mengen zu kaufen, die man eigentlich nicht benötigt. Weder beim Einkauf noch im Projektdesign werden sowohl diese Kosten eingerechnet, als auch die Ressourcenverschwendung, die damit einher geht.

„Produzieren Sie nur was Sie wirklich brauchen

… und zwar dann wenn Sie es brauchen“, sagen wir immer wieder auf den Messen. Häufig versucht man mal ein neues Produkt in den Markt zu bringen und nur 1 von 5 Projekten ist so erfolgreich, dass es zu größeren Stückzahlen kommt. Mit einem eigenen Farb-etikettendrucker bekommt man blanko Etiketten bereits ab 1 Rolle (165-3000 Etiketten) und kann jedes Etikett individuell bedrucken. Wenn Sie heute also nur 100 Produkte herstellen, warum sollten Sie schon 1000 Etiketten drucken?

Unbenutztes Rohmaterial kann so für andere Etiketten genutzt werden

Nutzen Sie nachhaltige Etiketten

Was bedeutet denn Nachhaltigkeit für Etiketten. Zum einen gibt es Materialien, die wie Polyester Etiketten aus Öl hergestellt sind. Diese glänzen und haben sehr gute Eigenschaften in Bezug auf die Haltbarkeit, aber Erdöl ist kein nachwachsender Rohstoff. Holz an sich ist ein nachwachsender Rohstoff und so lange das Holz aus der heimischen Produktion kommt können wir auch sicher gehen, dass die Holzwirtschaft permanent Bäume auch wieder anpflanzt. Hier haben wir also schon eine Verbesserung.

Schnell nachwachsende Rohstoffe: Gras für Etiketten

Noch besser sind Rohstoffe wie Etiketten aus Gras. Gras wächst in großen Mengen schnell nach und die Produktion von Etiketten aus Gras benötigt nur 50% des Wassers zur Verarbeitung. Insgesamt ist der Produktionsprozess also besser. Leider können diese Etiketten nicht mit allen Druckern bedruckt werden. Ideal ist aber die Bedruckung mit einem OKI PRO 1050 oder Astronova QL-300S

Beschichtung von Etiketten

Die Beschichtung von Etiketten, wie Sie z.B. von den großen Herstellern wie SIHL in Düren erzeugt wird bestehen zu 90% aus gebundenem Wasser. Das ist doch schon mal eine gute Nachricht. Der Film auf HG Material ist außerdem sehr sehr dünn. Darunter befindet sich der Träger (Papier). Auch hier gibt es mittlerweile gute Alternativen wie Papiere aus Recyclingmaterial. Es folgt der Kleber. Je nach Kleber ist ein Etikett wieder ablösbar, normal oder extrem haftend. Der Film ist in der Regel so Dünn, dass er weit weniger als 1% eines Etiketts ausmacht und damit wenig Optimierungsmöglichkeiten für die Nachhaltigkeit bietet. Hier sollte man nach unserer Auffassung nur auf eine nicht giftige Zusammensetzung achten. Firmen innerhalb der EU unterliegen dabei strengen Auflagen bezüglich der Zusammensetzung. Die einzelnen Etiketten sind dann auf einem sogenannten Liner (Trägermaterial) aufgebracht. Auch hier gibt es verschiedene Materialien. Eines unserer Öko Recycling Materialien besteht sogar aus recyceltem Liner. Dieser wurde bei großen Produktionen in Großdruckereien wieder eingesammelt und für neuen Liner verwendet.

Kaufen Sie Etiketten aus Deutschland!

Deutschland ist traditionell ein großer Hersteller von Papierprodukten mit viel Know-How. Nehmen wir den Bereich Bonrollen waren wir eines der ersten Länder die Alternativen zu Bisphenol anbieten konnte. Auch heute sind wichtige Firmen, die ein Coating (Bedruckbare Oberfläche) Herstellen im Aachener Bereich und die weiterverarbeitenden Firmen im Bergischen Land (Zwischen Köln und Ruhrgebiet) angesiedelt.

Wie Sie wissen wiegt Papier auch viel und damit ist ein Transport sehr aufwendig. Zur Betrachtung der Nachhaltigkeit muss man die Transportwege unbedingt mit einschließen. Hier gilt ganz klar: Je kürzer desto besser für unsere Umwelt und die CO2 Bilanz Ihres Produktes und Ihrer Firma. Sicherlich sind teilweise Japanische oder Chinesische Papier günstiger – selbst mit den weiten Transportwegen, aber das zu Lasten der Umwelt. Der Weg ist nur so günstig, weil die Dieselaggregate der großen Frachter sehr günstiges Öl verarbeiten und im Internationalen Gewässer keine CO2 Steuer oder Umweltstrafen zahlen müssen. Diese Umweltverschmutzung geht zu unser aller Lasten, und auf Kosten zukünftiger Generationen. Wir sollten überlegen was uns die Zukunft wert ist und eine Betrachtung der Lieferkette zugunsten heimischer Produzenten, die wir über Karley ausliefern sollte unbedingt einmal überdacht werden.

Geben Sie leere Patronen und Toner zurück

Ein weiterer wichtiger Aspekt zur Verbesserung der Nachhaltigkeit Ihrer Produktion kann die Rückgabe von leerem Tinten und Toner sein. Hier bieten zahlreiche unserer Hersteller ein Recycling Programm an. Die Tintengehäuse sind so nur aus einem Plastik und können damit zum Großteil für neue Patronengehäuse genutzt werden oder sogar wieder aufgefüllt.

Natürlich muss man auch hier bedenken, dass die Menge wichtig ist. Verbrauchen Sie 1-2 Patronen im Jahr macht – je nach Patronenart sicherlich die Entsorgung über den Elektroschrott oder Hausmüll am meisten Sinn. Auch der Transport zurück zu uns oder dem Hersteller verursacht nun mal CO2. Es sollte bei allem abgewägt werden ob dieser Weg Sinn macht oder nicht. Blinder Aktionismus führt häufig zum Gegenteil.

Aber gerade bei großen Lasersystemen, die viel genutzt werden bieten wir ein Recylcing und Abholprogramm an. Hier übernehmen wir auch die Kosten für die Abholung und führen es den richtigen Recycling Wegen zu. Auch können unsere Kunden leere alte Patronen oder Toner zu uns senden, wenn sowieso ein Paket in unsere Richtung gesandt wird. Sprechen Sie gerne mit unserem Vertrieb über die Möglichkeiten.

Was machen Sie mit Patronen die Sie nicht mehr brauchen, weil Sie einen anderen Drucker nutzen?

Auch hier haben wir uns bei Karley Gedanken gemacht. Sofern die Patronen nicht – wie z.B. bei EPSON mit einem Verfallsdatum versehen sind können wir Ihnen bei einem Wechsel auf einen neuen Drucker und Kauf dieser bei Karley ungeöffnete Patronen zurück zu nehmen und an andere Kunden zu verkaufen. So müssen Sie diese Patronen, die Sie als Reserve lagerten nicht einfach wegschmeißen. Die Patronen finden einen neuen Nutzer, der diese nutzen kann.

Ich hoffe, wir konnten Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Bemühungen zur Nachhaltig geben und stehen für Rückfragen wie immer gerne zur Verfügung.

DTM Print CX86e Farbige Etiketten mit dem Laserdrucker ganz einfach erstellen

Den DTM Print CX86e können Sie bei Karley zum ersten mal auf der Intersupply in Dortund vom 20.-22.2019 auf unserem Stand Halle 3 B70 sehen und drucken lassen. Er ist der ideale Farblaser-Rollendrucker für kleine Auflagen und auch individuellen Druck wie Bonrollen, Coupons, Besucherausweise und vielem mehr.

Mit dem CX86e setzt DTM-Print neue Akzente auf dem Markt des Rollen-Laserdrucks auf Etiketten oder Endlospapier.

Vollfarbige, hochauflösende Labels in kleine Stückzahlen produzieren – mit dem DTM Print CX86e Laserdrucker kein Problem! Er ist allerdings nicht konzipiert für den Druck von Rolle zu Rolle sondern vielmehr von Rolle zu einzelnen Etiketten oder Stücken. Das macht er so schnell, problemlos und sparsam, dass unsere Techniker direkt verliebt waren.

Bisher kannte man in dieser Preisklasse nur Farbetikettendrucker, die mit Tintentechnologie arbeiten, aber hier haben wir einen Drucker, der in diesem günstigen Segment mit Lasertoner arbeitet. Toner hat einige Vorteil gegenüber Tinten in Bezug auf Flüssigkeiten und die UV Beständigkeit. Mit einer Auflösung von 1200x1200dpi und einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 6 IPS (Inc per Second = 15,24cm / Sekunde = ~ 9m / Minute). Ist er kalt, benötigt er nur 23 Sekunden bis zum ersten Druck, was für Laser schnell ist. Die Etiketten können eine Länge von 53-551mm besitzen. Dieses ermöglicht der schnelle ARM Cortex A9 (533MHz) Prozessor, sowie der 512MB große DDR 3 Speicher und 64MB ROM.

Ein Vorteil dieser Lösung ist auch die flexible Ansprache des Druckers mit PCL5c oder PCL6 (PCLXL). Auf diese Weise kann der DTM-Print CX86e in zahlreiche Umgebungen einfach integriert werden ohne besondere Software Anpassungen.

Aufgrund seiner kompakten Bauweise hat der CX86e auch einen relativ geringen Stromverbrauch für einen Laser. Im PEAK sind des 650W, aber im Sleep Modus nur 1W und im Auto-Power Off weniger als 0.5W

Flexibilität beim Material: Beschränken Sie sich nicht auf Etiketten und Labels! Drucken Sie was immer sie brauchen auf Papier bis Halbkarton und sogar Stoff! Karley hat hier einige Materialien schon getestet. Farblaserdrucker für Etiketten drucken am besten auf mattem Material, da der Toner nie ganz glänzend ist.

Wichtig zu wissen, ist das der CX86e nicht für die Produktion von Rolle zu Rolle konzipiert ist, sondern eher ein On-Demand Drucker ist. Er schneidet immer wieder das Material nach kurzer Zeit, bzw. einigen Etiketten ab, damit der Fuser nicht zu heiß wird und es zu einem optimalen Druckbild kommt.

Der Presenter ist optional und präsentiert Etiketten, nachdem diese abgeschnitten werden. Sie möchten also einzelne Etiketten drucken und dann entnehmen – dafür sollten Sie unbedingt den Presenter mit kaufen!

DTM Print CX86e Presenter

Bei gleicher Qualität und Druckgeschwindigkeit wie professionelle Digitaldrucke punktet dieser Profi-Drucker allerdings mit deutlich geringeren Kosten. 

Mit dem CX86e haben Sie…

  • Keine Wartezeiten
  • Keine Mindestbestellmengen
  • Keine unnötigen Lagerkosten
  • Keine Platten- und Standformwechsel

Anwendungsbereiche

Aufgrund seiner Flexibilität und seiner geringen Anschaffungs- und Betriebskosten ist der DTM Print CX86e Rollendrucker universell in vielen Bereichen in Industrie und Handel einsetzbar:

  • Speditionen und Versandhandel für GHS Etiketten on Demand
  • Lebensmittelindustrie, Weingüter für Weinetiketten
  • Kosmetikindustrie mit öligen Stoffen
  • Drogerien, große Apotheken für den Coupon Druck
  • Direktdruck mit Terminal für Sonderetiketten für Kunden in Ihrem Ladengeschäft!
DTM Print CX86e Innenansicht

Technische Daten: DTM-Print CX86e 

Druckgeschwindigkeit:bis zu 15,24 cm/s, 23 Sekunden Aufwärmzeit
Drucktechnik:Farblaser mit einer CMY Tonerkartusche
Display:2-zeilig, beleuchtetes Graustufendisplay
Druckprozessor:ARM Cortex A9 533 MHz
Medienbreite:25-86mm
Drucklänge:
53-551mm
Umgebunswerte:10-32°C, 20-80% relative Luftfeuchte im Betrieb
0-43°C, 10-90% relative Luftfeuchte, Lagerung
Medientypen:Selbstklebende Etiketten und von DTM Print zugelassene Folienfilme
Druckqualitätsmodi:1200 dpi x 1200 dpi
Reichweiten:Toner: CMYK 3-Farbdruck (Cyan, Magenta, Yellow)
Hochergiebige Tonerkartuschen für 5’000 Seiten
(gemäss ISO/IEC 19798 Richtlinien)Die Image Drum reicht für ca. 25.000 Seiten
Fuser: ca. 100.000 SeitenTransfer Belt: ca. 100.000 Seiten Papier und Feed Rollen ca. 60km

Als Bezugsquelle und Information für Musterdrucke stehen wir jederzeit bereit. Ein Datenblatt und Video können Sie sich in unserem Shop ansehen:

https://www.karley.de/farb_etikettendrucker/speedstar_icube_afinia_trojan/dtm_cx86e_rollen_laserdrucker

Farbmanagement mit Farbetikettendruckern

Kennen Sie diese Probleme?

Beim Wechsel des Etikettenmaterials erhalten Sie verschiedene Ergebnisse?
Ihre Bilder sind zu blass oder sehen anders aus als auf dem Monitor?
Sie müssen genau ein Farbton treffen, schaffen es aber mit der Standard Labeldesign Software nicht?

Das ist ein Fall für eine Farbmanagement Software!

Die Farben eines Ausdrucks hängen von zahlreichen Faktoren ab. Zunächst einmal ist da der Drucker. Dieser hat spezielle Tinten (Farben) und diese Farben (CMYK) werden gemixt bzw. am Druckkopf herausgeschleudert und vermischen sich im Material. Aus den Einzelfarben entstehen also eine Menge neuer Farben. Je nachdem welche Menge der einzelnen Farben zusammen gemischt werden, kommt ein anderer Farbton heraus. Aber Sie kennen das sicherlich noch von Ihrem Wasserfarbkasten aus der Schule: Nicht jede Farbe können Sie mit den Grundfarben abbilden. Und selbst bei Mischverhältnissen der Farben z.B. Blau und Gelb ist das Ergebnis von Farbkasten des Herstellers abhängig. Genau so verhält es sich auch beim Druck mit Farbetikettendruckern. Die Ausgangsfarben sind je nach Druckerhersteller oder sogar Druckertyp anders und begrenzen den möglichen Farbraum. Also ist schon jetzt klar, dass nicht jede Farbe von jedem Drucker erzeugt werden kann.

Gibt es weitere Unterschiede?

Ja, denn Sie Drucken dann die Etiketten auf ein Material wie z.B. Papier matt, Papier glänzend, Polyester etc. Alle diese Materialien nehmen unterschiedliche Farben unterschiedlich auf. Dort gibt es keine Norm. Vintage, oder Kraft Papier hat eine bräunlich beige Tönung. Wenn sie mit dem Wassermalfarbkasten auf weißem Malpapier pinseln, werden Sie mit der selben Farbe Geld ein untershiedliches Ergebnis auf Packpapier sehen. Auch ermöglicht ein weißes helles Papier einen höheren Kontrast und damit häufig auch einen größeren Farbumfang. Ändert der Hersteller etwas an seinem Material – und sei es nur der Kleber, so kann das Effekte auf den Ausdruck haben, weil z.B. die Deckung nicht mehr so hoch ist.

Was bedeutet das für meinen Ausdruck?

Für einen Ausdruck mit einem Farbetikettendrucker bedeutet das, das das Ergebnis von eben zahlreichen Faktoren abhängig ist und man nicht garantieren kann, dass die Farben auf dem Monitor die selben wie auf dem Etikett sind.

Wie optimiere ich die Farbdarstellung von Farbetikettendruckern?

Wir können Ihnen allerdings dabei helfen die Farbdarstellung zu optimieren. Wie Sie oben gelesen haben, kann also nicht jede Farbe von jedem Drucker und auf jedem Material erzeugt werden. Man kann aber die Farben und die Farbwiedergabe optimieren und dafür gibt es aktuell 3 Wege:

Veränderung des Augsangsbildes

Zum einen können Sie Ihre Vorlage anpassen. Das bedeutet, dass Sie ganz einfach den Farbraum oder die Tönung in Ihrem Bild anpassen und immer wieder diesen Test ausdrucken. Sie werden sehr schnell sehen, wann Sie zum besten Ergebnis kommen. Das ist der einfachste Weg und Sie benötigen keine Hilfsmittel

Veränderung der Einstellungen im Druckertreiber bei z.B. VP700

VIPColor hat im Treiber des beliebten VP700 Farbetikettendruckers die Möglichkeit geschaffen die Farbwiedergabe zu beeinflussen. So kann man eigene Farbräume erstellen und und mit wenigen Klicks in den Druckertreiber importieren. Um so etwas zu machen, benötigt man z.B. einen Color Munki oder Spyder Studio Pro, mit dem man die Ausdrucke einmessen kann und dann als Profil importieren.

Alternativ bietet der Treiber die Möglichkeiten ähnlich wie in einem Bild die Farbprofile zu verändern, die Sättigung oder Tönung zu verändern. Ist der Ausdruck zu schwach, so verändert man z.B. die Sättigung. Diese Änderungen beziehen sich dann über alle Farben, ermöglichen aber gute Ergebnisse.

Auch wenn Sie es per Farbprofile machen möchten, müssen sich nicht unbedingt einen eigenen Color Munki kaufen, sondern können die ganze Arbeit auch der Karley überlassen. Dazu benötigen wir lediglich Ihr Material in A4 Breite und können mit unserer Farbanpassung dann für Sie auf dem Material arbeiten und ein Farbprofil erstellen. Dieses Farbprofil müssen Sie dann nur noch in Ihren VIPColor VP700 einbinden und schon sind die Farben angepasst. Alternativ vermieten wir unseren Munki auch an unsere Kunden. Die Arbeit ist allerdings schon etwas komplex, lohnt sich aber häufig.

Wenn Sie Farbraum Verschiebungen wünschen, dann empfehlen wir natürlich sich selbst eine Farbkalibrierung zu kaufen. So haben Sie noch weiter Möglichkeiten. Welches System optimal ist, kann Ihnen unser Vertrieb gerne im Gespräch ausarbeiten. *.icm Dateien (Image Color Management) können nun direkt in den Druckertreiber eingelesen werden.

Die Veränderungen im Farbmanagement sind auch wichtig für zukünftige Produktionen. So kann man einfach her gehen und auch in Photoshop oder anderen Design Werkzeugen die Farben angleichen und hat im optimalen Fall die Farben des Bildschirms direkt auf dem Drucker. Dazu sind dann ein kalibrierter Monitor notwendig.

Professionelle Lösung. Wasatch Softrip Label Edition

Die dritte Möglichkeit ist auch die professionellste: Wasatch Softrip Label Edition.
Durch die von Ihnen angelegten Profile können Sie beim wechseln des Materials einfach nur das Profil auswählen und schon haben Sie das gewünschten Druckergebnis in wenigen Sekunden geändert. Somit müssen Sie nicht lange bei den Einstellungen bleiben und können sich auf einen hervorragendes Druckbild freuen.
Gerade für die Industrie ist es wichtig den richtigen Farbton zu treffen – Ansonsten droht bei falscher Markierung Lebensgefahr 😉 !
Ein toller Nebeneffekt. Durch die perfekte Farbwiedergabe verbraucht Ihr Drucker weniger Tinte !

Die Wasatch Softrip ist für Einsteiger, genauso wie für Profis geeignet. Mit dem Quick Setup oder die einfach zu bedienende Farbeinstellung erhalten Sie perfekte Druckbilder innerhalb von wenigen Minuten. Erzielen Sie überlegene Farbwiedergabe mit sanften Farbverläufen, natürlichen Hauttönen und ultra-scharfem Text. Benutzen Sie Wasatch’s Spot Color Replacement und verwaltete Farbdatenbanken, um die Farben genau in Ihrem Bild abzubilden. Plus, einige Imaging-Konfigurationen sind bereits kostenlos zum Download bereit. So kann jeder beeindruckende Out-of-the-Box-Farben produzieren.

Im Lieferumfang ist nur die Softrip inkl. dongle erhalten. Für Colormatching benötigen Sie auch einen Colormanagment System. Gerne können Sie uns anrufen, damit wir für Sie die perfekte Lösung finden !

https://www.karley.de/wasatch_softrip_vp700_label_edition_colormatching_fuer_den_vp700_mit_tintenkostenberechnung?search=wasatch

http://www.karley.de/wasatch-softrip-colormatching-f-r-den-cdt-1600c?search=wasatch

Nachhaltige Etiketten aus ökologischem Graspapier für Laserdrucker

Umweltfreundliche Herstellung ist nicht nur für das Produkt selbst ein Must, sondern es besteht auch immer mehr Nachfrage die Verpackung und damit auch die Etiketten nachhaltig zu produzieren. Auf die Produktionsmenge angepasste Drucker sind dabei eine Komponente – aber auch das richtige Material ist wichtig. So hatten wir Ihnen ja bereits letzte Woche Etiketten aus Recyclingmaterial vorgestellt und können Ihnen heute nochmal etwas besseres präsentieren: Etiketten aus Graspapier, vollkommen Holzfrei.

Dank seiner ökologisch hochwertigen Anmutung eignet es sich vor allem für den Etikettendruck für anspruchsvolle Erzeugnisse der Lebensmittel-, Getränke- und Kosmetikbranche. Bei diesem Material beträgt der Frischfaseranteil von Papier lediglich 50% um die Steife zu minimieren. 50% sind der schnell nachwachsende Rohstoff Gras. Ein wesentlicher Vorteil ist dabei auch die Reduktion des verbrauchten Wassers bei der Herstellung.

Das Graspapier ist in einer Grammatur von 95g/m²und 85g/
m² erhältlich, recyclingfähig, kompostierbar und FSC-Mix zertifiziert. Es ist für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen. Für permanente Anwendungen kommt der Dispersionsacrylat-Klebstoff 958 zum Einsatz, der für enge Radien und eine Vielzahl von Untergründen bestens geeignet ist. Der Allround-Klebstoff ist zugelassen für direkten Lebensmittelkontakt. Für ablösbare Anwendungen wird der etablierte Klebstoff 987 – rückstandslos ablösbar von einer Vielzahl von Substraten und ebenfalls auf Dispersionsacrylatbasis verwendet.

Wir haben das Material bereits mit unseren Druckern getestet. Mit wasserbasierten Farbetikettendruckern wie der Primera LX Serie, Kiaro oder Memjet Druckern wie dem VP700 / VP750 kann das Material leider nicht verwendet werden. Wir haben aber sehr gute Ergebnisse mit Primera’s CX1200e und auch dem Kiaro QL-300 erzielt. Aktuell sehen wir auch eher Kunden mit diesen Druckern als Ziel, da für eine Produktion mindestens 1000qm als Abrufmenge bestellt werden müssen.

Gerne beraten wir Sie auch zu ökologisch sinnvollen Alternativen zu Kunstoff Etiketten unter 02361-979231-55

Etiketten aus 100% Recycling Material

Recycling Etiketten Material

Neu haben wir bei Karley.de ein mattes Papier das aus 100% Recycling Papier besteht für Sie im Angebot. Zum einen haben wir davon vorgestanztes Material, können Ihnen aber auch alle Sonderformen und Größen anbieten die Sie wünschen.

Naturweiße unbeschichtete Etiketten sind Ideal für ökologisch anspruchsvolle Anwendungen, hergestellt aus 100% recycelten Fasern und damit erstellen Sie authentische, natürlich und ökologisch aussehende Etiketten. Ideal für Bio Produkte, bei denen auch auf die Nachhaltigkeit der Verpackung geachtet wird.

Selbst in der Struktur erkennt man die t.w. groben Partikel die bei Recylcling Papier typisch sind. Dennoch können Sie dieses Material sehr gut mit fast allen gängigen Tintenstrahldruckern für Farbetiketten bedrucken. Typisch für unbeschichtetes Material sind die etwas blasseren Farben, allerdings kann man dafür auch häufig die Sättigung minimieren.

Die „Nature Recycling Papier Etiketten“ sind geeignet für hochauflösende und schnelllaufende farbstoffbasierte und pigmentierte Tinten oder den Laserdruck mit Druckern wie z.B. Primera’s CX1200e.  Das matte Natur-Papier wurde speziell für Anwendungen entwickelt  , bei denen eine recycelte, authentische, natürliche und ökologisches Masterial erwünscht ist.

Sollten sie Muster benötigen, so fragen Sie uns gerne an. Die beliebteste Größe (76x102mm (3×4″) finden Sie auch absofort ab 1 Rolle bei uns im Online Shop:

https://www.karley.de/oeko_etikett_tintenstrahl_bedruckbar?search=L36MN102076HIS

Neue interessante Materialien für Kiaro Drucker von Astronova

Inkjet bedruckbare Booklet Etiketten

Im großen Portfolio von Astronova sind auch wir als Partner immer wieder erstaunt welche neuen Materialien es dort noch gibt. Vor kurzer Zeit hatten wir Ihnen ja bereits die Booklet Etiketten aus Polyester gezeigt, bei denen Sie die Möglichkeit haben 2 Innenseiten mit z.B. Gebrauchsanweisung oder Einnahmevorschriften bedruckt zu bekommen und die Oberfläche individuell bedrucken können:

 

Wickeletiketten aus Polyester

Mit Wickeletiketten  umwickeln Sie z.B. kleine Flaschen und erhöhen so die bedruckbare Fläche, weil das Etikett beim Aufbringen wieder sich selbst überlappt. Ihr „Werbeetikett“ können Sie somit im Endbereich platzieren und drucken vorher z.B. eine Gebrauchsanleitung die Sie ansonsten in die Verpackung packen müssten. Hier ein paar Bilder zu einem Wickeetikett das Sie z.B. sehr gut mit dem Kiaro von Astronova bedrucken können:

Wickeletiketten sind meist aus Polyester, damit diese nicht allzu schnell zerreißen. Außerdem ist nur am Anfang und am Ende ein Kleber aufgebracht. Der Kleber ist ebenfalls speziell, damit das Etikett mehrfach ab- und aufgewickelt werden kann, falls ein Kunde häufiger einmal nachlesen möchte.

Inkjet bedruckbare Etiketten mit Braille Warnzeichen

Braille Etiketten sind etwas besonderes und nicht mit einfachen Etikettendruckern herzustellen. Wenn Sie aber eine gefährliche Substanz in der Flasche haben, sollten auch Blinde gewarnt werden. Ein buntes Gefahrenzeichen hilft da nicht weiter – aber mit diesen speziellen Etiketten können Sie Warnzeichen auch für Blinde ertastbar machen. Das Dreieck ist etwas erhaben, so das es gut ertastet werden kann. Dieses ist selbst nicht mit einem Inkjet Farbetikettendrucker zu überdrucken, aber daneben können Sie alles beschriften was Sie möchten.

Pharma Etiketten mit abtrennbarem Chargen Label

Auch von Astronova hat uns ein sehr schöner Vorschlag erreicht zum Thema Medizinische Etiketten. So z.B. für Impfstoffe oder auch Probenentnahmen im Chemielabor interessant. Diese inkjet bedruckbaren Etiketten sind ebenfalls aus Polyester und besonders vorgestanzt. So können Sie z.B. mit einem Kiaro QL-120 und anderen Farbetikettendruckern dieses Material sehr schön bedrucken – vollflächig. Am Rand befindet sich ein perforierter Bereich, der z.B. dafür geeignet ist von Anfang an Chargennummern oder andere Kontrollnummern aufzubringen. Der Nutzer – wie z.B. ein Arzt kann dann die Chargen sehr einfach abreißen und auf andere Produkte oder Formulare zur Kennzeichnung aufbringen:

Wie immer freuen wir uns bei Karley auf Ihre Anfrage bezüglich besonderen Material oder Größen und können Ihnen als Astronova Partner alle Materialien gerne anbieten. Fragen Sie uns (Kontaktformular).

 

Etiketten Veränderungen und Druck protokollieren – DMS

Verwalten Sie alle Ihre Etiketten in einer sicheren Datenbank und verfolgen Druck, Änderungen und nutzen einen Qualitätsmanager!

Unzählige Organisationen haben nach wie vor mit Etikettenversionen und manuellen Qualitätssicherungsverfahren zu kämpfen. Diese alten Ansätze zur Qualitätskontrolle sind kostspielig, fehleranfällig und erfüllen viele Branchenvorschriften nicht, was das Risiko von Fehletikettierungen erhöht, was zu Produktquarantäne, Nacharbeit, Verschrottung, Rückruf, Geldbußen und sogar zu Geschäftsverlusten führt.

Was man häufig nicht möchte ist das einzelne Mitarbeiter die Etiketten verändern können. Das kann z.B. auch unfreiwillig passieren und nicht beabsichtigt. Auf der anderen Seiten sehen Anwender häufig auch notwendige Änderungen, weil sich z.B. am Produkt etwas geändert hat. In diesem Fall kann er bei einer Einzelplatzversion einer Etikettendrucksoftware wie Nicelabel natürlich einfach die Änderungen vornehmen – aber entspricht dann noch das Etikett den gesetzlichen Vorschriften? Das ist etwas das der einzelne Anwender sicherlich nicht beurteilen kann und immer von einem anderen Mitarbeiter (Qualitätsbeauftragten, Rechtsabteilung, Marketing….) überprüft werden sollte. All das ist möglich mit der NiceLabel DMS Lösung: Nicelabel Management system. Das LMS gibt es in den Versionen lms Pro und Lms Eterprise. Eine Übersicht über die unterschiedlichen Funktionen finden Sie hier:

https://www.nicelabel.com/label-management-system/features

Und es gibt dazu auch einen guten Einführungsfilme:
https://www.nicelabel.com/label-management-system

Wie immer verkauft Nicelabel nicht direkt sondern nur über Partner wie uns – die Karley. Gerne kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

 

NEU Kiaro! QL-120 wird erstmalig auf der Fachpack in Nürnberg vom 25. – 27.09.2018 auf dem Stand 4-539 vorgestellt

AstroNova stellt zur Fachpack 2018 einen neuen digitalen Farbdesktopdrucker für klein- bis mittelgroße Etikettenserien vor

Der Kiaro! QL-120 baut auf dem weltweit erfolgreichen Farbetikettendrucker Kiaro! auf. Der vielseitig einsetzbare Kiaro! QL120 ersetzt den Kiaro! mit einer noch schnelleren Druckgeschwindigkeit, neuen Optionen und einfacherer Bedienbarkeit.
Mit der hohen Druckgeschwindigkeit von bis zu 300 mm/s ist der QL120 der schnellste Desktop-Farbetikettendrucker der QuickLabel-Serie von AstroNova Product Identification. Mit einer herausragenden Auflösung von 1200 dpi werden auch kleinste Schriftgrößen und Bilder scharf gedruckt. Durch die wasserbasierte Tinte mit großem Farbspektrum ist der Druck auf unterschiedlichste Materialien möglich. Der QL-120 bietet trotz wasserbasierender Tinte eine hohe Beständigkeit und ist wasserfest, resistent zu Ölen und Lösungsmitteln. Durch die Beständigkeit zu unterschiedlichen Flüssigkeiten ist der QL-120 ideal zum Einsatz in der Nahrungsmittel-, Chemie-, Kosmetik- und E-Zigaretten-Industrie geeignet.
Die elektrische Schneidevorrichtung zum Schneiden von Etikettenbahnen nach Druckende und der Druck von Einzeletiketten ohne Etikettenverlust, machen den Kiaro! QL120 zu einem sparsamen und intelligenten Farbdesktopdrucker für hochwertige Etiketten. Die einfache Integration des in Etiketten-Spendeanlagen und in Netzwerken, sowie das automatische und regelmäßige Reinigen ohne Trennung der Etikettenbahn, ermöglichen dem Anwender das intelligente Drucken von Etiketten und die Einbindung in die automatisierte Produktion.

Wer den Drucker einmal in Recklinghausen sehen möchte, macht bitte einen Termin mit dem Karley Vertriebsteam

Im Shop haben wir diesen bereits zum Verkaufen mit weiteren technischen Daten: https://www.karley.de/ql-120?search=ql-120