GHS-Etiketten für die Chemiebranche: Alles, was du wissen musst

Gefahrenstoffe müssen gemäß den GHS-Richtlinien (Global Harmonized System) gekennzeichnet sein, um Risiken in der Handhabung und Lagerung zu minimieren. Dieser Artikel behandelt die Anforderungen an GHS-Etiketten und zeigt dir, wie du die richtige Etikettenlösung für deine Chemieprodukte findest.

1. Was ist das GHS-System?
Das Global Harmonized System (GHS) der Vereinten Nationen legt einheitliche Richtlinien für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien fest. Ziel ist es, durch eine weltweit einheitliche Kennzeichnung die Gefahren für Menschen und Umwelt zu minimieren.

2. Anforderungen an GHS-Etiketten
GHS-Etiketten müssen standardisierte Elemente enthalten, die zur Identifizierung und Handhabung der Stoffe notwendig sind:

  • Gefahrensymbole und Signalwörter: Das Piktogramm und die Warnhinweise müssen leicht erkennbar sein und dürfen sich auch bei Lagerung und Transport nicht abnutzen.
  • Produktidentifikation: Chemische Bezeichnungen und CAS-Nummern sind erforderlich, um den Stoff eindeutig zu identifizieren.
  • Haltbarkeit und Beständigkeit: GHS-Etiketten müssen Chemikalien, Feuchtigkeit und UV-Strahlung standhalten. Dies wird meist durch Folienetiketten und spezielle Druckverfahren erreicht.

3. GHS-Etiketten-Lösungen für die Chemiebranche
Etiketten für den Chemikalienbereich müssen auf hitzebeständigen Materialien und mit einem robusten Druckverfahren erstellt werden. Laserdrucker bieten hierbei eine hohe Qualität und Beständigkeit, da sie sowohl resistent gegenüber Chemikalien als auch klimabeständig sind.

Ein guter Tipp ist dabei z.b. der DTM CX86e, aber auch viele Tintenstrahldrucker mit besonderen Druckertinten bieten heute eine gute Möglichkeit GHS Etiketten zu drucken. Neben der Tinte muss dann auch das richtige Material ausgewählt werden. Gerne helfen wir Euch bei der Auswahl.

Ein paar Vorschläge haben wir auch hier bereits als Pakete zum einfachen Einkauf zusammengefasst: https://www.karley.de/Etikettenloesungen/gefahrengutetiketten

Um das Etikettendesign zu erstellen gibt es entsprechende Software. Wir empfehlen an dieser Stelle die Bartender Software. Wenn eine einfache Erstellung an einem Arbeitsplatz ausreicht ist die Bartender Pro Workstation die richtige Wahl und wenn es um die Automation im Netzwerk geht fängt es mit der Bartender Automation an.

Gerne beraten wir Dich zu diesem Thema und erstellen Dir auch Musteretiketten.

Bemaßung von Etiketten für den Laserdrucker

Beim Druck von Etiketten auf dem Laserdrucker ist die richtige Bemaßung der Etiketten entscheidend, um ein optimales Druckergebnis zu erzielen. Erfahre hier, welche Maße wichtig sind, wie du Druckprobleme vermeiden und die Qualität deiner Etiketten erhöhen kannst.

1. Warum ist die Bemaßung von Etiketten so wichtig?
Die präzise Größe der Etiketten ist ausschlaggebend, damit das Layout korrekt gedruckt wird und die Etiketten in deiner Anwendung optimal sitzen. Falsche Maße können dazu führen, dass Inhalte abgeschnitten werden oder nicht richtig positioniert sind.

2. Typische Maße für Etiketten im Laserdrucker
Die gängigen Etikettenformate variieren stark je nach Einsatzbereich, darunter:

  • DIN A4 Bögen: Häufig für größere Mengen, mit mehreren Etiketten pro Seite.
  • Spezielle Größen: Für Produkte, die individuelle Bemaßungen erfordern, sind Sonderanfertigungen in spezifischen Maßen möglich.
  • Runde und ovale Etiketten: Besonders für Branding und Design vorteilhaft, jedoch mit speziellen Druckanforderungen.

3. Tipps für das Drucken von Etiketten mit dem Laserdrucker

  • Randloses Drucken vermeiden: Laserdrucker haben oft einen Mindestabstand zu den Rändern, um Verwischen und Fehler zu vermeiden.
  • Ausrichtung und Kalibrierung: Vor dem Druck mehrere Testläufe mit Papierbögen durchführen, um die Kalibrierung zu prüfen.
  • Widerstandsfähige Materialien verwenden: Laserdrucker erzeugen Temperaturen, die Standardetikettenmaterialien beeinträchtigen können. Hitzebeständige Etiketten eignen sich hier besonders.

Fazit
Die richtige Bemaßung und das passende Material sind die Basis für hochwertige Etiketten, die sowohl optisch als auch funktional überzeugen. Laserdrucker bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten, allerdings ist eine exakte Vorbereitung notwendig, um den bestmöglichen Druck zu gewährleisten.

Einige tolle Laseretiketten auf Rolle findest Du bei uns im Shop: https://www.karley.de/etiketten_fuer_etikettendrucker/Laser_Etiketten_Papier

Der OKI1050 Pro kann auch Bonbonpapier bedrucken

Dass der OKI1050 Pro in Sachen Etikettendesign und Material außerordentlich flexibel ist, wissen Sie ja wahrscheinlich schon.

Unsere Kunden kommen immer wieder auf neue Ideen zur Personalisierung und jetzt gibt es eine weitere Anwendung: Bedruckung von Bonbonpapier auf Rolle vor der Produktion.

So können im Batch Kleinserien oder sogar individuell das Bonbonpapier bedruckt werden.

Sie sind mit diesem Drucker also nicht nur auf Etikettenmaterial beschränkt und können so direkt auf Ihr Produkt drucken und ein individuelles Finish verleihen.

Wie Sie auf dem Bild sehen, können Sie auch dunkleres Material mit allerlei Logos, Schriften und Motiven bedrucken.

Der OKI1050 Pro verfügt über CMYK-Toner und einen weißen Toner, der die Herstellung eines Kontrastes zwischen dem Material und dem Motiv ermöglicht. So können Sie auch dunkleres Material mit allerlei Logos, Schriften und Motiven bedrucken. Machen Sie Ihre Produkte zum Eyecatcher!

Bei Fragen oder Wünschen steht Ihnen unser Vertrieb gerne zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür gerne unser Kontaktformular.

Kleine Musterbeutel direkt individuell bedrucken mit dem DTM CX86e.

Direktdruck auf Verpackungs Beutelmit DTM CX86

Dank des Einzelblatt Einzugs können Sie auch Musterbeutelt mit dem DTM CX86e bedrucken. Dabei kann jeder Beutel anders sein.
Ideal für hochwertige Geschenkverpackungen, die im Anschluss mit einem Schweißgerät auch verschlossen werden können.
So halten Sie nicht nur Nahrungsmittel frisch, sondern können auch folgende Produkte gut verpacken und als Geschenk vorbereiten:

  • Goldbarren
  • Kaffee Proben
  • Tee in einer individualisierten Verpackung als Geschenk
  • Lebensmittel wie z.B. Schokolade

Die Beutel haben eine Größe von 80x120mm und eine 8mm Siegelnaht
Muster sind bei uns vorhanden und können wir Ihnen gerne zusenden.

Hier sehen Sie einmal einen Film dieser tollen Verpackung:

Direktdruck mit Laserdrucker auf Verpackungsbeutel

Beschreibung des Produkts:

Produkt: DTM Flat Pouches.
Format: 80 mm x 120 mm
Beutelöffnung: Schmale Seite
Siegelnaht: 8 mm
Einreißkerbe: 20 mm von der Oberkante des Beutels

Mengen und Einkaufspreise geben wir gerne auf Anfrage bekannt. Aktuell ist die Mindes Abnahme bei 25.000 Stück bei ca, 60Cent / Beutel. Damit sind diese nicht sehr günstig und eignen sich nur für sehr hochwertige individuelle Verpackungen. Mit der Menge sinkt aber auch der Preis.

Die Beutel sind auch Inkjet bedruckbar – allerdings gibt es die nicht auf Rolle. Der Drucker muss also eine Einzelblattzufuhr bieten, um die Beutel zu bedrucken. Aber auch hier können für größere Mengen Sonderlösungen gefunden werden. Sprechen Sie uns gerne an.