Epson ColorWorks D6000/6500 Farbetikettendrucker

Mehr Brillanz und Abriebfestigkeit auf Medien mit glänzendem Finish!

Epson stellt mit den ColorWorks D6000/D6500 neue Farbetikettendrucker-Varianten vor, die mit neuentwickelten UltraChrome Farbstofftinten arbeiten. Diese zeichnen sich durch eine verbesserte Abriebfestigkeit auf Medien mit Glanzoberflächen aus und bieten eine besonders kraftvolle Farbwiedergabe. Die neuen Drucker sind ab April 2025 auch bei www.karley.de verfügbar

Bei den ColorWorks D6000 und D6500-Modellen handelt es sich um die ersten Epson ColorWorks Farbetikettendrucker mit farbstoffbasierten (Dye)-Tinten.

Bisher waren die C6000 und C6500 immer mit pigmentierten Tinten und einer anderen Variante der schwarzen Tinten ausgestattet um auf glänzenden Oberflächen ein besseres Bild abzugeben. Mit dem Einzug der dye Patronen bei EPSON sollte man nun schärfere Bilder und ein tieferes Schwarz erwarten können.

Sie erweitern das Anwendungsspektrum der bewährten ColorWorks Produktlinie und bieten jenen Benutzern:innen eine Alternative, bei denen eine überragende Farbbrillanz und Trockenabrieffestigkeit stärker im Vordergrund stehen als die für die ColorWorks C-Serie typische überragende UV-Licht- und Wasser-/Wischfestigkeit.

Die Drucker der CW-D6000/6500-Serie bauen auf der im Markt bekannten, pigmenttinten-basierten CW-C6000-Serie auf. Auch die neuen Modelle stehen demensprechend für den dienstleisterunabhängigen Inhouse-Farbetikettendruck nach Bedarf und haben abgesehen von der Medienkompatibilität mit der ColorWorks C-Serie vergleichbare Produkteigenschaften:

  • Auch hier gibt es Modelle mit 4 Zoll (CW-D6000) und 8 Zoll (CW-D6500) Druckbreite und diese jeweils wahlweise mit Autocutter (mit Namensendung „Ae“) oder Peeler (Namensendung „Pe“)
     
  • Auflösung von bis zu 1.200 x 1.200 dpi für Bilder, Barcodes und feinen Text in hoher Qualität
     
  • Druckgeschwindigkeit bis zu 119 mm/Sek. drucken 
     
  • unterstützte Betriebssysteme: Windows, Linux, MacOS, Android, iOS und Anwendungen wie SAP (via ABAP-Ansteuerung).
     
  • Der einfache Zugang zu den wichtigsten Bereichen des Geräts erlaubt einen schnellen Patronenwechsel und eine rasche Wartung.
     
  • Epson PrecisionCore Drucktechnologie liefert durchgehend hochwertige Ergebnisse bei geringem Stromverbrauch.

Die neuen Modelle verarbeiten Materialien mit Breiten von bis zu 10,16 oder 20,32 cm und sie bedrucken ebenfalls strukturierte Materialien. Ein 6,8 cm großes LC-Display erlaubt eine problemlose Bedienung. Der bei den CW-D6000Pe und CW-D6500Pe eingebaute Peeler zur Entfernung des Trägermaterials von Etiketten gewährleistet ein sicheres Aufbringen von vorgestanzten Labeln und eignet sich damit besonders für manuelle oder automatische Print- & Apply-Anwendungen. Die CW-D6000Ae und CW-D6500Ae hingegen ermöglichen dank ihres automatischen Papierschneiders (Autocutters) variable Etikettenlängen ohne Rollenwechsel.

Wichtige Produktinformationen:

  • Dynamische Farbwiedergabe mit großem Farbraum
  • Verbesserte Abriebfestigkeit auf Hochglanzmedien
  • Sehr hohe Schwarzdichten auf Glanzmedien

Der neue ColorWorks C8000e – Farbetikettendrucker von EPSON

Der EPSON COLORWORKS C8000 Farbetikettendrucker aus verschiedenen Perspektive

Der C8000e ist das neue Spitzenmodell der Epson ColorWorks Serie und baut auf dem Erfolg des ColorWorks C7500 auf. Er produziert mit großvolumigen 480-ml-Tintenbeuteln hochwertige Etiketten mit einer Druckauflösung von bis zu 1.200 × 600 dpi und ermöglicht so eine präzise Darstellung von Barcodes und kleinen Schriftgrößen. Seine Druckgeschwindigkeit von bis zu 300 mm/s hält selbst bei größeren Auflagen die Produktionszeit kurz. Die Unterstützung von Sonderfarben und ICC-Farbprofilen erlaubt ein einfaches und präzises Farbmanagement. Er druckt Etiketten von 2,5 bis zu 10 cm Breite auf einer Vielzahl von Oberflächen und die einstellbare Druckhöhe von bis zu 0,6 mm gestattet auch die Verwendung dickerer Medien. Dank der vielfältigen Anschlüsse lässt sich der Drucker problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren.

Seine um etwa 35 Prozent kleinere Standfläche im Vergleich zum C7500 erlaubt die Platzierung des ColorWorks C8000e auch bei engen Platzverhältnissen. Zudem sind das Nachfüllen von Papier, der Tintenwechsel und die Prüfung der Druckvorgänge auch von der Seite aus machbar, sodass Arbeit, Verwaltung und Wartung des Druckers weiter vereinfacht werden. Während die großvolumigen Tintenbeutel längere Arbeitszeiten ohne Unterbrechungen ermöglichen, verbessern die für den C8000e verfügbaren Epson Maintenance-Pakete mit CoverPlus die Planungssicherheit

Highlights:

  • Hochwertige Farbetiketten in hoher Geschwindigkeit
  • Flexible Inhouse-Produktion senkt Kosten und Lagerbestände
  • Druckauflösung von 1.200 x 600 dpi für präzise Barcodes und kleine Schriftgrößen
  • Schnelle Druckgeschwindigkeit von bis zu 300 mm/s
  • Nozzle Verification Technology (NVT) für zuverlässige Produktion
  • Unterstützung von Sonderfarben und ICC-Farbprofilen für präzises Farbmanagement
  • Druck auf mattem und glänzendem Papier, Folien und Kunststoffmaterialien
  • BS-56009-zertifiziert für den Druck von GHS-Etiketten
  • Niedrige Gesamtbetriebskosten
  • Umweltfreundliches Design
  • Einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen

Der ColorWorks C8000e ist ideal für Unternehmen in den Branchen:

  • Lebensmittel
  • Getränke
  • Chemie
  • Gesundheit
  • Gartenbau
  • Pharmazie
  • Lagerhaltung
  • Logistik

Weitere Informationen und Bestellung:

Den EPSON ColorWorks C8000 wird es wieder in 2 Varianten geben. Als mk und bk Version. Je nachdem ob man ein tieferes Schwarz oder ein haltbares Etikett haben möchte, nutzt man eine der beiden Versionen.

Dank der vielfältigen Anschlüsse, darunter USB 3.0, High-Speed-Ethernet, Wi-Fi (optional) und ein I/O-Port, lässt sich der ColorWorks C8000e problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren, ohne dass die vorhandenen Systeme geändert werden müssen. Die Unterstützung für ZPL und ESC/Label gewährleistet zudem eine leichte und nahtlose Einbettung in ältere Systeme. Auch die Integration in eine SAP-Infrastruktur ist mithilfe der vorhandenen ABAP-Treiber für den ERP-Direktdruck einfach.

Der Epson ColorWorks C8000e ist ein leistungsstarker und vielseitiger Farbetikettendrucker, der die Anforderungen von Unternehmen in verschiedenen Branchen erfüllt. Mit seiner flexiblen Inhouse-Produktion, hohen Druckgeschwindigkeit und niedrigen Gesamtbetriebskosten ist er eine kostengünstige und effiziente Lösung für die Etikettenproduktion.

Fragt uns gerne nach Druckmustern und Verfügbarkeiten

EPSON erhöht die Preise

Heute haben wir eine Ankündigung erhalten, dass der Druckerhersteller EPSON zu Beginn seines neuen Geschäftsjahres die Preise für Drucker und Patronen um ca. 5% erhöhen wird. Wir haben noch etwas alte Ware zum alten Preis – sobald diese allerdings abverkauft ist, müssen wir auch zu den höheren Preise einkaufen. Wir empfehlen sich zu bevorraten.

Neuen EPSON ColorWorks C4000e Farbetikettendrucker

Die neuen ColorWorks C4000e-Modelle

EPSON hat aktuell neue Modelle für kleine Farbetikettendrucker angekündigt. Die Drucker der Serie EPSON C4000e haben in etwa die Gehäuseform und Größe der bekannten EPSON ColorWorks 3500 Drucker und sollen sich zwischen den CW-C3500 und CW-C6000Ae bewegen. Bestellbar werden die Drucker ab Februar sein, jedoch gehen wir davon aus, dass die ersten Geräte erst im Laufe des Frühjahrs lieferbar sind.

Konzipiert ist die ColorWorks CW-C4000e Serie also wieder als Tischdrucker mit 4″ maximaler Druckbreite. Die Modelle der Produktreihe sind je nach Ausführung mit einer matten oder glänzenden Schwarztinte verfügbar. Das Gerät mit matter Schwarztinte, CW-C4000e (mk), eignet sich dabei primär für den Druck auf matten, synthetischen und Normalpapieren, während die normale Version auf Glanzpapieren drucken soll. Beide Modelle verwenden dieselben Pigmenttinten für Cyan, Magenta und Gelb, wie also die Unterschiede zu Stande kommen wird nicht eröffnet. Üblicherweise sind es andere Formulierungen in der Tinten, aber das schließt EPSON in der Ankündigung aus.

Alle Versionen kommen mit einem Netzwerkanschluss und es gibt einen optionalen WIFI Dongle. Interessant werden die SDK’s sein, die für IOS und Android Betriebssysteme zur Verfügung stehen werden. In wie weit das dann z.B. Mobile Lösungen hervorbringt, wird spannend zu sehen.

Auch schon mit den älteren SDK’s haben wir bei Karley bereits Projekte umgesetzt. Sollten Sie hier einen Bedarf sehen, sprechen Sie uns gerne an.

Preise und Verfügbarkeiten werden wir schon bald auf karley.de veröffentlichen.

EPSON ColorWorks C6000 unterstützen ZPL II

Zum Dezember sind die EPSON ColorWorks C6000 und C6500 Farbetikettendrucker angekündigt und werden als ersten Farbetikettendrucker nativ die Zebra Programming Language II unterstützen. ZPL ist eine der häufigsten Sprachen mit denen man Etikettendrucker in der Industrie ansteuert. Der Vorteil ist, dass man nun also quasi einen Thermodrucker direkt gegen einen EPSON ColorWorks C6000 oder C6500 austauschen kann und er direkt weiter drucken kann. Ändert man nun noch die Vorlagen muss man also keine vorbedruckten Etiketten mehr kaufen um Farbe auf das Etikett zu bringen, sondern kann auch die Farben damit drucken. Gerade für die Integration in große Warenwirtschaftssystem oder Produktionssteuerungen wie SAP hat das viele Vorteile.

Robust

Um natürlich die bewähren Industriedrucker zu ersetzen hat EPSON sich Gedanken machen müssen um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Thermodrucker versuchen zu erreichen und die eigene Technik stark überarbeiten. Entsprechend gibt es als Option neue Garantie-Austauschprogramme, die einen schnellen Ersatz versprechen sowie für die Industrie einen Onsite und Depot Site Service um die Standard Garantie zu erweitern und so eine permanente Produktion zu ermöglichen.

Noch sind Farbetikettendrucker in der Produktion neu und man hat natürlich nicht die Erfahrungen, die man mit Thermotransfer-Druckern machen konnte um diese entsprechend Robust zu gestalten. Auch muss klar sein, dass der komplette farbige Druck eines Etiketts mit einem beweglichen Druckkopf niemals so schnell sein kann wie der fest stehende Line Head eines Thermotransfer Druckers von z.B. Zebra aus der Industrie Serie.

Integration in Prodktionen

Für kleinere und nicht sehr zeitkritische Produktionen können die Drucker der EPSON C6000 und C6500 dank eines neuen GPIO Ports auch an weitere Maschinen angebunden werden. So wird dann ein Signal gegeben wenn ein Ausdruck fertig ist und z.B. der Roboter Arm das Etikett übernehmen kann.

Qualität des Ausdrucks

Die Drucker der EPSON ColorWorks Serie C6000 und C6500 drucken mit pigmentierter Tinte und einer Auflösung von 1200x1200dpi. Damit ist die Auflösung recht hoch. Pigmentierte Tinte hat jedoch immer etwas größere Farbpigmente, die zwar UV-Stabil sind aber bei Farbverläufen häufig sehr gut sichtbar sind. Hier muss häufig einiges am Etikettendesign optimiert werden um eine gute Fotoqualität zu erreichen. Für GHS oder z.B. Größenetiketten mit Symbolbildern ist die Qualität ideal und die Tinte sorgt für UV- und Wasserbeständige Ausdrucke.

Farboptimierung

Der neue EPSON Treiber arbeitet mit sogenannten SPOT Farben. Es ist immer schwer ein ColorMatching zu ermöglichen. In der Regel muss der Designer die Farbräume abstimmen. Zusätzlich können ICC Farbprofile die Farben auf das Material optimieren. Wenn Sie aber eine Logo Farbe haben und der Rest z.B. nicht so wichtig ist, können Sie im Treiber nun einzelne Farben ersetzen, so dass Ihr Logo immer den richtigen Farbwert hat.

Verfügbarkeit

Die Drucker der EPSON ColorWorks Serie C6000 und C6500 werden voraussichtlich im Dezember 2019 verfügbar sein. Wer schon vorher Musterdrucke oder weitere Informationen möchte kann sich gerne bei uns erkunden: 02361-979231-55

Wir werden die Produkte dann auch über unseren Shop anbieten unter: https://www.karley.de/index.php?route=product/search&search=epson%20colorworks

Integrationsunterstützung ist wie immer durch Karley und seine Programmierer bei Bedarf gegeben. Wir haben zudem eine Menge Material, das nachhaltig auch z.B. in Deutschland gestanzt wurde und nicht aus China oder dem Rest der Welt kommt.

Epson ColorWorks C6000: Erster Farbetikettendrucker mit Peeler Option

EPSON ColorWorks C6000

Auf der LabelExpo in Brüssel – der Messe für die Etikettendruckindustrie hat der japanische Hersteller EPSON neue Modell der Tintenstrahletikettendrucker ColorWorks C6000-Serie vorgestellt. Die neuen Modelle sollen sich besonders für kleine bis mittelgroße Auflagen On-Demand eignen.

Je nach Modell und Einstellung liegt die Medienbreite bei 25 mm bis 21,5 cm mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 119,5 mm/Sek. und bis zu 1200 x 1200 dpi Auflösung. Dank dem beweglichen Sensor können die EPSON ColorWorks Drucker der C6000-Serie nun auch andere Formen außer Rechtecke bedrucken und so den Etikettenbeginn bemerken.

Die C6000-Serie verwendet sogenannte Ultrachrome DL-Pigmenttinte. Pigmenttinten sind sehr stabil gegen UV-Strahlen und auch wasserresistent, allerdings sind die Farbverläufe sichtbar und die Ausdrucke würde man nicht als Fotoqualität ansehen. Wer also Lager oder GHS Etiketten in der Produktion ausdrucken will und nicht so sehr Wert auf einen hohen Kontrast und tolle Farbverläufe legt kann die Drucker der EPSON C6000 Serie einsetzen. Es gibt Modelle mit einem intuitiven 2,7″-Display und optionalem Peeler oder Cutter ausgestattet. Wartung und Konfiguration erfolgen über ein Web-Interface sowie durch eine frontseitige und eine rückseitige Haube, die einen leichten Zugriff erlauben. Sie können die Drucker per USB oder Ethernet ansprechen.

Treiber

Für die EPSON ColorWorks-Serie wird es Treiber für verschiedene Betriebssysteme geben. Mit Software wie NiceLabel können Sie die Drucker auch einfach in SAP einbinden. So wäre die Einheit mit Peeler perfekt in der Produktion um dort Etiketten einzeln auszudrucken, zu spenden und nach Entnahme das nächste Etikett zu spenden.

Karley ist ein Partner und Spezialist für die Einbindung der Farbetikettendrucker und der Software Lösungen in Produktionsumgebungen. So können wir mittels Datenbankverbinden den automatischen Druck für Sie in Kundenprojekten einrichten. Dabei setzen wir auf NiceLabel oder Bartender, je nachdem was sich besser für die jeweilige Integration eignet.

Sobald verfügbar können Sie auch die EPSON Drucker bei Karley (02361-979231-55) anfragen.

Einen Film gibt es dazu auch bereits:

Sind Sie als Firma im Chemie-, Bildungs- und Medicalbereich fit für GHS?

Wie wir schon mehrfach hingewiesen haben werden ab 1.6.2015 neue GHS Vorschriften gelten, die ein geändertes Design erfordern und mehrere Farben verlangen. Konnte man bisher mit einem einfarbigen Thermotransferdrucker sehr kostengünstig GHS Etiketten bedrucken indem der Hintergrund quasi einfach „orange“ einfarbig vorgedruckt war, so braucht man nun eine rote umrandung. Leere oder zusätzliche Piktogramme sind unzulässig. Braucht man also nicht riesige Mengen, dann ist ein Vordruck und späteres überdrucken mit einem Thermotransferdrucker nicht mehr möglich, außer man hätte auf jedem Etikett immer die selbe Anzahl an Piktogrammen.

Aber auch heute sahen ja die leeren Piktogrammflächen nicht wirklich ansprechend aus, und haben den Nutzer mehr verwirrt, denn geleitet.

Das neue System verlangt nun rautenfärmige Piktogramme für Gefahren und Sicherheitshinweise.

Am 1.6.2015 müssen nun die Hersteller die neuen Piktogramme (siehe oben) verwenden. Dies gilt für neu hergestellte Produkte ebenso wie für bereits im Lager befindliche. Die neuen Etiketten müssen haltbar, wasser- wisch- und chemikalienfest sowie lichtbeständig sein.

Eine gute Lösung sind da die EPSON TM-C und GP-C Drucker, die wir im Programm haben. Die industrielle Tintenstrahltechnologie von Epson ist eine wirtschaftliche Lösung, wenn es darum geht, ihr Unternehmen an die neue Norm anzupassen. DURABrite Ultra Ink und PE Matte Label-Medien sind das perfekte Team für ihre GHS Etiketten. Sie verwenden leere Etiketten, die sie mit genau den Piktogrammen und Informationen bedrucken, die benötigt werden. Das mehrstufige System mit vorbedruckten Etiketten entfällt. Gleichzeitig werden zwei Probleme gelöst: Die Produktionskosten für Etiketten sinken, und ihre Produktion ist GHS-konform. Eine einfache und effiziente Lösung.

Gerne bemustern wir Sie mit entsprechenden Etiketten und Material – oder führen auch komplette Integrationsprojekte mit Ihnen durch, bei denen wir die Drucker in Ihren Workflow integrieren.

Wer sich die Details zu den Drucker einmal anschauen möchte findet diese hier:
http://www.karley.de/index.php?route=product/search&search=TM-C3500

oder
http://www.karley.de/index.php?route=product/search&search=GP-C831

Wer einen GHS Drucker mit der HP Engine sucht, sollte sich einmal den VP495e näher ansehen. Vorteil ist hier der Passthrough Modus, mit dem man in der Automation den Drucker über Linux und andere Betriebssysteme ansprechen kann.

http://vp495.de/