So ermitteln Sie die Etikettenkosten

Als Besitzer eines Digitaldruckers ist es wichtig, die langfristigen Kosten Ihres größten Verbrauchsmaterials zu berücksichtigen. Die Ermittlung Ihrer Etikettenkosten hängt stark von der für jedes Design benötigten Tintenmenge ab. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Schätzung, wie viele Etiketten Sie pro Monat produzieren werden. Die folgende Infografik kann Ihnen dabei helfen, die Gesamtbetriebskosten pro Monat zu ermitteln. Sie wurde vom Hersteller Afinia erstellt und vergleicht dabei einmal einen Afinia L501/L502 und L801. Man sieht sehr deutlich, dass der Break Even bei ca. 2500-5000 Etiketten im Monat liegt.

Natürlich können wir auch für andere Label und Drucker die Druckkosten ermitteln, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Fragt uns gerne.

Tinte ohne Tierprodukte bei Memjet Druckern

Ein Thema ist bei dem Druck von farbigen Etiketten immer wieder die Nachhaltigkeit, Klimaneutralität als wichtige Faktoren bei der Entscheidung einen Drucker zu kaufen.

So haben wir zahlreiche Materialen im Angebot die mit weniger Energie oder Wasser hergestellt werden als Papier, aber nicht so umweltschädlich wie Kunststoffe aus Erdöl sind. Wir versuchen als Firmen und Hersteller möglichst einen geringen Fußabdruck zu hinterlassen. Während wir als Lieferant für solche Produkte uns immer wieder die Vorlieferanten und Produkte anschauen sind wir dabei unerwartet auf eine Kuriosität gestoßen. In vielen Tinten sind tatsächlich Abfälle oder tierische Nebenprodukte enthalten.

Für Memjet Versapass DG oder DN Tinten gibt es nun eine Produktionsbescheinigung, dass diese ohne Tierische Zutaten hergestellt werden, keine Insekten enthalten sind oder aber tierische Produkte wie Milch oder Eier benutzt werden. Wir haben es also mit einer „veganen“ Tinte zu tun, wenn man das so sagen darf. Und es sind in Tinten auch viele natürliche Inhaltsstoffe. Für die selben Tinten wird ebenfalls bescheinigt dass der indirekte Lebensmittelkontakt geeignet ist. (siehe älteren Post).

Wer also nicht nur vegane Aufkeber sucht, sondern auch möchte dass die Tinten ohne Tierische Produkte hergestellt wurden, sollte sich einmal die folgenden Drucker ansehen:

  • VIPColor VP500
  • VIPColor VP550
  • VIPColor VP600
  • VIPColor VP650
  • VIPColor VP610
  • VIPColor VP660
  • VIPColor VP700
  • VIPColor VP750
  • Afinia L802, L802+

Afinia kündigt neue Tinten für die Memjet Drucker L801 an

Schon länger hatten wir gehört, dass Memjet neue Tinten ankündigt – und jetzt wird es Realität. Je nach Drucker und Hersteller werden dabei noch die Altbestände abverkauft und dann wird es mit einer neuen Firmware möglich sein die neuen Tinten zu nutzen.

Die Veränderung der Tinten ist dadurch notwendig, dass es spezielle Farbelemente in den Tinten demnächst nicht mehr geben wird. Memjet hat sich umgeschaut und nun verwendet nun noch modernere Tintenrezepturen.

Im Farbetikettendrucker Markt ist die Memjet Technologie eine der am weitesten verbreiteten Tinten. Entsprechend sorgfältig hat Memjet auch die Transformation geplant, so dass wir uns sicher sind, dass es für Sie vermutlich sogar noch Vorteile haben wird umzusteigen. Da die neuen Farbbestandteile so nahe an den Alten sind, werden Viele Anwender noch nicht einmal merken, dass sich die Tinten geändert haben. Einige andere werden leichte Farbverschiebungen feststellen, bei denen wir aber helfen können.

Damit die neuen Tinten auch in deinen Afinia Druckern verwendet werden können, wird es ein Firmware Update geben, dass wir zunächst mit dir einspielen müssen. Es müssen dann mindestens folgende Firmware Versionen installiert werden:

  • L701 / L801 / iCube models – version 16.2 oder neuer
  • L901 / FP230 / CP950 / DLP models – version 1.7 oder neuer

Hier ist der Zeitplan, ab wann die neuen Tinten voraussichtlich verfügbar sind:

Afinia Label Drucker
Afinia L901+ VERSAPASS DNEnde Mai 2024
Afinia L901 VERSAPASS DGEnde Juni 2024
Afinia L801+ VERSAPASS DNAugust 2024
Afinia L801 VERSAPASS DGNovember 2024
Afinia L701 VERSAPASS DGNovember 2024

Afinia hat auch bereits eine Webseite mit Informationen auf Englisch zu diesem Thema bereitgestellt: https://afinialabel.com/memjet/memjet-ink-transition-faqs/

Gerne beraten wir Euch und gehen die Installation mit Euch durch, oder helfen bei den Anpassungen Eurer Vorlagen und beraten Euch wie man am besten durchgeht. Auch wird es in kritischen Umgebungen natürlich wichtig die Tinten mit dem Material und der Umgebung neu zu testen. Wir helfen Euch gerne dabei mit Musterdrucken, sobald auch wir die neuen Tinten haben und Musterdrucke erstellen können. Aktuell kann man sich noch etwas Zeit lassen, denn wir haben auch noch genügend Tinten an Lager.

Kontaktiert uns gerne per Formular, Email oder Whatsapp: https://www.karley.eu/contact-us/

Rückblick LabelExpo 2023

Heute möchten wir Ihnen als Spezialist für Farbetikettendrucker einen kurzen Überblick über die LabelExpo in Brüssel geben, die nun gerade beendet wurde. Die LabelExpo ist eine Messe, die alle 2 Jahre die wichtigsten Hersteller aus dem Bereich Etikettendruck zusammenbringt. Neben den großen Herstellern, finden immer mehr Hersteller für on-Demand Druck den Weg dort hin.

Unsere Partner Afinia, Astronova, DPR, OKI und VIPColor haben auch dieses Jahr wieder ausgestellt und die neuen Produkte gezeigt.

Bei Afinia konnte man einen neuen DPR Finisher sehen, der mit 2 Cuttern hintereinander Etiketten aus endlos Material stanzen kann. Somit wird der Finishing Vorgang stark beschleunigt. Astronova zeigte neue Trojan Drucker mit dem neuen Druckkopf von Memjet, die bis zu 240L Tinten aufnehmen sollen. Dabei sind mehrere Druckköpfe hintereinander geschaltet um Nozzle Ausfälle zu kompensieren. Preislich wird dieser Drucker aber nicht für den On-Demand Druck interessant werden. OKI zeigt auf seinem Stand einen modifizierten C900 Drucker, der nun Etiketten bis 20cm Breite drucken kann. Des weiteren einen neuen Drucker, der für alle Kaffee-Röstereien interessant ist. Sie können auf die Kaffeetüten direkt mit einem Laser drucken. Noch individuell kann man damit Pouches nicht mehr anbieten. VIPColor zeigte nun zum ersten mal auf einer Messe die bereits angekündigten Modelle des VIPColor VP600/700.

Hier ein paar Bilder im Kurzfilm:

VIPColor VP700 mit neuem Treiber und Firmware zur Farbanpassung

Mit der neuen Firmware Version 15.01 und dem neuen Treiber für den beliebten Farbetikettendrucker VIPCOLOR VP700 hat der Hersteller eine neue Option des Farbmangements eingeführt. Während man in der Version 14 ja schon Farbprofile importieren konnte und so mit einem Farbmessgerät den Drucker auf ein Papier einstellen konnte gibt es nun eine Möglichkeit vor dem Druck die Sättigung der einzelnen Farben CMYK zu verändern.

Somit kann man – ohne sein Bild anpassen zu müssen die Sättigung oder einzelne Farben im Bildvordergrund oder Hintergrund verstärken oder vermindern. Bisher waren solche Möglichkeiten nur mit einer Software wie Wasatch Softrip möglich. Mit den Treibereinstellungen können Sie aber weiterhin z.B. Software wie Bartender nutzen und trotzdem Farben in Ihrer Intensität verändern. Dazu müssen Sie also nicht immer mehr das Bild zurück zum Designer geben, der dann den Bereich anpasst, sondern können zunächst ein par Tests drucken und versuchen ob Sie mit dieser einfachen Einstellung Ihrem gewünschten Ergebnis näher kommen.

Den Treiber können die Karley Kunden wie immer einfach unter VP700.karley.de (Menüpunkt Treiber) herunterladen. Bitte beachten Sie, das der Treiber und die neue Firmware nur mit dem VIPColor VP700 und nicht mit ähnlichen Geräten wie dem Afinia L-801 funktionieren. Sollten sie einen Afinia L-801 besitzen und diese Funktionalität unbedingt benötigen, so schreiben Sie uns gerne an, denn wir haben eine Umtauschaktion ins Leben gerufen, so das Sie beim Kauf eines VP700 starke Rabatte bekommen, wenn Sie bereits einen Afinia Farbetikettendrucker besitzen.

Welche Vorteile der VP700 so mit der neuen Firmware hat haben wir einmal ausgetestet und für Sie hier gescannt:ze bewirkt:

Vorteil Cyan + 30%
Vorteil Cyan + 30%

Vorteil Alle Farben (CMYK) + 30%

Vorlauf Cyan + 30%

Original Bild ohne Farbkorrektur

Den VP700 können Sie mit der neuen Firmware und Treibern direkt bei Karley im Shop erstehen: https://www.karley.de/vipcolor_vp700_drucker_fuer_farbige_barcodeetiketten_mit_bis_zu_18m_minute_druckgeschwindigkeit_

Aktuell haben wir für diesen Drucker auch eine Umtauschaktion, falls Sie einen alten Farbetiketten – oder Industrie- Thermodrucker besitzen. Weitere Informationen geben wir Ihnen gerne dazu, wenn Sie uns kontaktieren.

Randlose Etiketten drucken mit dem VIPColor VP700

Ein besonderes Feature das der VP700 seinen Mitbewerbern wie dem Afinia L-801 aktuell voraus hat ist die Möglichkeit Etiketten vollflächig zu bedrucken. Was für viele eigentlich selbstverständlich erscheint können aber die wenigsten Drucker! Nimmt man z.B. Farblaserdrucker für das A4 Format wird man fast keinen Drucker finden der vollflächig druckt. Das liegt häufig eben am Rand, der eine Bildtrommel zerstören könnte.

Bei Farbetikettendrucker von Rolle zu Rolle wird häufig die Tintenstrahltechnik eingesetzt. Dabei ist es wichtig, das der Druckkopf nicht an den Kanten der Etiketten hängen bleibt und so die Düsen (Nozzles) zerstört.

Wichtig ist es auch zu berücksichtigen, das das Material sehr gerade eingezogen werden muss. Ist das Material schief, so wird ein Etikett nicht mehr gerade gedruckt. Also muss ein besonderes Augenmerk auf die „RohEtiketten“ gelegt werden. Diese unbedruckten Rohlinge sollten möglichst gerade auf Ihrem Trägermaterial aufliegen.

Sind diese Voraussetzungen gegeben, so kann man mit VIPColors VP700 als einer der wenigeren Midrange-Farbetikettendrucker randlos drucken. Dazu hat der VP700 besondere Treibereinstellungen und auch die Software muss entsprechend richtig eingestellt werden. Richtig meint hier einen Überdruck. Beim Überdruck definiert man quasi ein Etikett größer als es tatsächlich ist – und zwar in alle Richtungen. Beim Design achtet man dann darauf, das in der möglichen Überdruckfläche keine Informationen sind sondern maximal ein Bildauslauf oder etwas einfarbiges. Richtig eingestellt druckt der VIPColor VP700 dann vollflächige randlose Etiketten! Bei anderen Druckern sieht man dort häufig noch weiße Ränder – oder komplett weiße Linien und kann einstellen was man möchte – es geht dann nicht.

Wie genau das geht haben wir daher für Sie einmal in einem Beitrag in unserer Wissensdatenbank veröffentlicht: http://kb.karley.de/index.php?action=artikel&cat=54&id=209&artlang=de

In Englisch gibt es dazu auch ein Video

Übersicht der Standard Materialien für Tintenstrahl Etikettendrucker

Immer wieder werden wir gerfragt, welche Materialien wir als Karley Deutschland GmbH denn unseren Kunden zur Verfügung stellen. Bei Material für Tintenstrahldrucker ist es immer etwas schwieriger gutes Material zu finden da hier auch immer sehr große Mengen Material abgenommen werden müssen.

Aus diesem Grund kann natürlich kein Lieferant alle Materialien die verfügbar sind an Lager haben. Meistens können wir aber schon ab 2000m^2 Material Sondermaterial wie craft Papiere oder Auflösbare Materialien für Sie erstellen. Häufig bieten wir auch gerade zu Messen neue Materialien an, die besonders für eine Branche geeignet sind. So z.B. unser Bier-Etikett für die Brau-Bevial, das mittels einer herrkömmlichen Spülmaschine ablösbar ist und mittels Druckern wie z.b. Primera’s LX2000e oder dem VIPColor VP700 bedruckt werden können.

Dazu kommen natürlich auch immer wieder Hersteller auf uns zu und zeigen deren neues Material. So kommt die Karley Deutschland GmbH heute bereits auf über 40 Materialien, die wir unseren Kunden für Farbetikettendrucker zur Verfügung stellen können. Folgend möchten wir Ihnen heute eine Liste zeigen der Materialien, die wir immer wieder verkaufen:

Die Material Range sind nur Materialien, die wirklich häufig gehen, schnell verfügbar sind und einen guten Preis für Sie haben. Alle diese Materialien sind mit folgenden Druckern getestet:

Primera LX900e, Primera LX400e, Primera LX2000e
VIPColor VP700 sowie andere Memjet Drucker wie z.B. Afinia L-801, PI LN-1200, Colordyne CDT1600C, Colordyne CDT1600S, Vortex……
VIPColor VP485, VP495
EPSON TM-C3500, TM-C3400, Colorworks 7500 glossy und Matt
EPSON C-831 GHS Drucker

Bei den glänzenden Materialien und Druckern mit pigmentierter Tinte muss allerdings wegen des möglichen Abriebs leider ein kleiner Abstrich gemacht werden.

Link zur Materialliste: Material Range 22.3.2016

Whatsapp ChatAvailable from 6:01 to 15:01