Vom Handy aus Etiketten drucken – geht das?

Seagull Print Portal

Häufiger bekommen wir in letzter Zeit die Frage, ob man auch z.B. farbige Etiketten (Farbetiketten) per Mobiltelefon drucken kann. Damit einher geht ja quasi ein Druck per Netzwerk. In der Tat geht es, man muss aber einiges beachten.

Farbetikettendrucker muss Netzwerkfähig sein oder am Server direkt angeschlossen sein

Der Drucker benötigt also einen Netzwerk Anschluss besitzen und auch über diesen angesteuert werden können. Nur dann ist er Ortsunabhängig. Besitzt Ihr Farbetikettendrucker nur einen USB Anschluss kann das auch funktionieren – allerdings muss dieser Drucker dann am Server angeschlossen sein, oder die Ports freigegeben und weiter geleitet sein. Wichtig ist das der Drucker auch keine Interaktion mit dem Benutzer oder Computer verlangen sollte. Einige ältere Primera Drucker benötigen z.B. Ihren PrintHub. Dieser wiederum verlangt eine Interaktion mit dem Desktop bzw. dem User. Diese Drucker kann man nicht verwenden – bzw. nur ohne diese HUB Software!

Sie benötigen Bartender Enterprise

In der Enterprise Version unterstützt Seagull Bartender das sogenannte Print Portal. Diese beinhaltet das Print-Portal – eine Webseite die Sie z.B. über http://ServerName/BarTender nach erfolgter Installation aufrufen und konfigurieren können.

Die Nutzerrechte können eingetragen werden und auch die Etiketten zur Verfügung gestellt, die später die Anwender drucken wollen. Dabei ist es dann möglich die auf dem Server installierten Drucker zu verwenden.

Die Webseite ist dabei responsiv – also sowohl für die Nutzung am PC, als auch Tablett und Mobiltelefon (Handy) optimiert. Alle bereit gestellten Etiketten können Sie dann am Handy öffnen und drucken. Vor dem Druck erscheint ein Dialog, damit Sie die Anzahl der Etiketten auswählen können und sollte es für das Etikett z.B. die Eingabe einer Chargennummer erfordern so müssen Sie auch diese – von Ihnen definierten – Variablen oder Datumseingaben angeben.

Wenn Sie einmal die Funktionalität ausprobieren möchten, können Sie sich unter folgendem Link eine kostenlose 30 Tage Testversion von Bartender Enterprise herunterladen: https://de.seagullscientific.com/30-day-trial-referral/?TrackData=ReferralAccount~KARLEY_DEReferralCampaign~CMP-01432-G7P8K2Trial~True

Wichtig ist, dass Sie die Web-Komponente mit installieren. Diese benötigt einen Internet Information Server. Falls dieser bereits installiert ist, nutzt Seagull diesen und installiert keinen weiteren. Als Service können Sie bei uns auch eine Installationsunterüstztung buchen.

Hier ein paar Screenshots zur Mobiltelefon Ansicht:

Bartender UltraLite für Primera Etikettendrucker kostenlos

Nachdem es Bartender UltraLite ja für die Zebra Drucker kostenlos gibt, hat nun auch der Hersteller Primera nachgelegt und Sie können Bartender UltraLite mit einem Primera Drucker kostenlos nutzen. Wichtig ist immer zu wissen, das es eine eingeschränkte Version der großen Software Suite ist. Aber für viele unserer Kunden wird das eine Erleichterung sein – denn die Software ist einfacher zu bedienen als die zahlreichen Grafik-Anwendungen auf dem Markt.

Vorteile der Bartender UltraLite für Primera Farbetikettendrucker

  • Einfaches Label-design
  • Netzwerk-fähig
  • Max. 5 Zebra Drucker werden unterstützt und können über das Netzwerk genutzt werden
  • Data Forms sind integriert
  • Über 100 1D und 2D Barcodes
  • Seriennumern Unterstützung für Alpanumerische, Numerische und Hexadezimal SN Folgen
  • 30 Tage lang können Sie alle Features auch der größeren Version testen

Einen Vergleich der Versionen und welche Features Bartender UltraLite unterstützt finden Sie hier: https://www.etikett-aufkleber.de/wp-content/uploads/2021/07/BarTender-Features-Chart-Edition-Comparison-2021-ULStarterPro-EN_PRT-0011_0521.pdf

Wie komme ich an die freie Version der neuen Bartender Version?

Um die neueste Version nutzen zu können benötigen Sie den Primera Universal Installer.
Das ist ein Installer, der auch die neuesten Treiber für die aktuellen Primera Drucker umfasst und unter folgendem Link herunter geladen werden kann:

https://www.primera.com/support/exe/PrimeraWebInstall_2.0.0.29.exe

Im Laufe dieses Wizzards bekommen Sie dann die Möglichkeit Bartender 2021 zu installieren und es wird Ihnen ein Coupon Code angezeigt. Diesen notieren oder kopieren Sie sich bitte. Folgenden sie dann der weiteren Installation. Im Laufe der Installation von Bartender werden Sie dann nach einer Lizenz gefragt. Dort geben Sie den Code von vorher einmal ein.

Über die Hilfe in Bartender kann man dann die Installation auch sehen und sollte die Primera Lizenz sehen. Mit der Lizenz kann man 5 der aktuellen Primera Drucker ansteuern. Benötigen Sie weitere Drucker können wir Ihnen gerne ein Angebot über eine Starter Lizenz mit mehr Druckern machen. Sollten Sie mit der Software gleichzeitig Drucker anderer Hersteller nutzen wollen, so wird auch das nicht funktionieren. Dann benötigen Sie ebenfalls eine Vollversion. Gerne helfen wir Ihnen bei der Lizenz Auswahl – kontaktieren Sie uns einfach.

Kostenlose Online Schulung: Bartender Grundlagen

Bartender Logo

Seagull Scientific wird im Februar 2 kostenlose Online-Vorführungen veranstalten bei denen sich interessiert einfach die Grundlagen der Bedienung der Bartender Software ansehen können. Viele unserer Kunden wurden möchten das vielleicht nutzen und wurden vielleicht nicht vom Hersteller informiert. Leider hätten Sie dafür eine Newsletter Bestätigung geben müssen für den Bereich Marketing. Hier Seagull glücklicherweise sehr genau und versenden in dem Fall dann nicht die Information. Wer also in Zukunft solche Termine wissen möchte, sollte in seinem Bartender Konto auch Marketing Mails zulassen. Denn natürlich ist so eine Mail auch Marketing um Kunden zu binden oder neue Kunden zu finden.

Das „Seminar“ wird in englischer Sprache stattfinden und man kann sich unter folgendem Link anmelden:

Getting Started with BarTender for Small Businesses on 17 February at 17:00 CET.

Getting Started with BarTender for Enterprises on 18 February at 17:00 CET.

Informationen zu BarTender 2021

Bartender 2021 Workflow

Mit der BarTender®-Software von Seagull Scientific können Unternehmen auf der ganzen Welt die Sicherheit, den Schutz, die Effizienz und die Einhaltung von Vorschriften verbessern, indem sie Etiketten, Barcodes, RFIDEtiketten, Plastikkarten und weitere Produkte erstellen und deren Druckprozess automatisieren. Tausende Unternehmen aus den Bereichen Fertigung, Chemie, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Luft- und Raumfahrt, Pharmazie, Lieferketten/Logistik und anderen Branchen vertrauen BarTender die Etikettier- und Kennzeichnungsprozesse an, die ihre Geschäfte am Laufen halten.

Mit der Veröffentlichung von BarTender 2021 verbessert Seagull Scientific Ihre Design- und Druckerfahrung weiter und bietet einfachere Möglichkeiten zur Verwaltung und Administration Ihrer Druckvorgänge. Verbesserungen in der BarTender-Suite wurden als Reaktion auf Kundenfeedback und -anfragen vorgenommen und sind in vielen Bereichen der Software zu finden.

Das gesamte Heft der Änderungen umfasst 46 Seiten. Wir haben für sie daher hier einmal die – in unseren Augen – wichtigsten Änderungen zusammen gefasst:

Redundanz des Lizenzservers

BarTender 2021 enthält eine Redundanzlösung für Lizenzserver, die eine automatische Ausfallsicherung bietet, damit Ihre
Druck-Produktionsumgebung bei Ausfall eines Lizenzservers nahtlos weiterläuft.

Erweiterte Datenbankoptionen

BarTender 2021 bietet mehrere neue Verbesserungen der Datenbankoptionen.
Neue Datenbanktypen

  • Microsoft Excel Online
  • JavaScript-Objektnotation (JSON)
  • Google Tabellen
  • Intuit QuickBooks Online17

Sie können eine Verbindung zu diesen neuen Typen mithilfe des Assistenten für die Datenbankeinrichtung herstellen.

Barcode-Updates

BarTender 2021 enthält die folgenden Aktualisierungen für Barcodes. Unterstützung für GS1 Version 20 Spezifikation
Die GS1-Anwendungskennungen (Application Identifiers/AIs) werden auf die GS1-Spezifikation der Version 20 aktualisiert und aktualisieren AI 00, AI 242, AI 250, AI 330, AI 335, AI 336, AI 340, AI 362, AI 363, AI 367, AI 368, AI 369, AI 400, AI 421,
AI 427, AI 7001, AI 7002, AI 7030, AI 7039 , AI 8003, AI 8005, AI 800, AI 8009, AI 8200, AI 90-99.
Das Data Matrix-Symbol unterstützt jetzt die erweiterte rechteckige Symbolspezifikation der Data Matrix (DMRE).

Farbe

Aus Datenquellen bezogene Farben werden jetzt für alle Vorlagenobjekte unterstützt – für sämtliche Eigenschaften des Objekts, die Farbe unterstützen. Sie können diese neue Datenquelle jederzeit verwenden, wenn Sie die Farbe eines Objekts dynamisch ändern möchten. Beispielsweise kann Ihr Unternehmen Mitgliedskarten für Fitnessstudios erstellen, die je nach Art der Mitgliedschaft farblich kodiert sind. Ebenso werden Pantone Farben unterstützt!

Print Portal Integration mit Librarian (ab Automation Enterprise!)


Librarian ist die Begleitanwendung der BarTender-Suite, die ein Content-Management-System für Ihre BarTender-Dokumente bereitstellt. Wenn Sie Librarian verwenden, erstellen Sie ein sicheres zentrales Repository mit Etikettenvorlagen und -dokumenten sowie einen Revisionsverlauf für Ihre Dokumente, in dem alle Änderungen
am Dokumentdesign und alle Benutzerkommentare für jede Revision aufgezeichnet werden. Sie können Librarian auch verwenden, um Workflows zu erstellen, sodass Sie den Status eines Dokuments auf dem Weg vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Veröffentlichung leicht verwalten können.

Leistung

Die Leistung von Librarian wurde in BarTender 2021 aufgrund von Datenbankverbesserungen, welche die Geschwindigkeit der Leseoperationen stark erhöht haben, deutlich verbessert.

Unterstützung für Revisionsverlauf und Workflow-Status
Der Revisionsverlauf eines Dokuments in Librarian und alle Workflow-Zustände werden im Print Portal angezeigt, sodass Benutzer Dokumentrevisionen vergleichen, Revisionskommentare hinzufügen und den Workflow- Status des Dokuments ändern können. 9 Alle Änderungen, die im Print Portal vorgenommen werden (z. B. das Hinzufügen eines Kommentars oder die Änderung eines Workflow-Status), werden automatisch in Librarian aktualisiert und umgekehrt genauso. Für die Ausführung dieser Librarian-Funktionen auf dem Client ist nur der Webbrowser erforderlich, was die Installation einer Vollversion von BarTender überflüssig macht!

Phrasenkataloge

Mit der Data Builder-Funktionalität können Sie jetzt eine oder mehrere Phrasenkataloge erstellen. Hierbei handelt es sich um spezielle Datentabellen, die häufig verwendete Inhalte enthalten, die Sie Ihrer Vorlage zum Druckzeitpunkt hinzufügen können. Phrasenkataloge können auch übersetzt werden, sodass Sie eine Designvorlage drucken können,
die verschiedene Sprachen verwendet und/oder eine Sprache auswählen können, in der das Design zum Druckzeitpunkt gedruckt werden soll. Sie können auch die Import- und Exportfunktionen verwenden, um Kataloge zwischen Dokumenten freizugeben. Phrasenkataloge werden in Data Builder-Datenbankdateien (*.btdb) gespeichert.

Was sind UDI Etiketten nach FDA und wie kann ich diese drucken?

Zebra Drucker UDI FDA

UDI ist ein weltweit einheitliches System zur Identifikation von Medizinprodukten. Diese Kennzeichnung besteht aus zwei Teilen, aus einem maschinenlesbaren und einem von Menschen lesbaren Code. Der maschinenlesbare Code kann sowohl als linearer Barcode, als auch als zweidimensionaler Datamatrix-Code dargestellt werden. Diese sollen weltweit eindeutig identifizierbar sein. Die UDI-Datenbank hält die erforderlichen Produktinformationen fest. Wenn es um die Etikettierung von UDI Etiketten nach dem FDA Standard geht, meint es eine Erweiterung der amerikanischen FDA (U.S. FOOD & DRUG Administration). Diese spezielle Form kann man unter folgendem Link finden: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfCFR/CFRSearch.cfm?CFRPart=801

Wozu dient das UDI-System und was muss gekennzeichnet werden?

Die Sicherheit des Patienten soll gewährleistet und erhöht werden. Durch diese Vorschrift wird eine bessere Betreuungskontinuität für Medizinprodukte sichergestellt. Eine durchgängige und eindeutige Kennzeichnung soll aus diesem Grund gewährleistet werden, um eine komplette Transparenz in der Versorgungskette sicherzustellen: Vom Hersteller über den Fachhandel und das Krankenhaus bis hin zum Patienten. Die Verantwortlichen der Materialbeschaffung und der Materialwirtschaft können sich auf behördliche Vorgaben beziehen, die in zentralen Datenbanken hinterlegt sind, z.B. die Seriennummer oder das Verfallsdatum. Wenn ein Medizinprodukt als „UDI-konform“ gekennzeichnet ist, sind keine weiteren Angaben mehr notwendig.

Müssen alle Medizinprodukte eine Markierung mit UDI erhalten?

Es gibt für den europäischen Markt Planungen, die UDI-Kennzeichnungspflicht in die neue Medizinprodukte-Verordnung aufzunehmen. Ziel hierbei ist, ein weltweit einheitliches UDI-System zu erschaffen. Daher ist es als Branche in der Medizintechnik ratsam, die Produkte mit UDI-Codes zu versehen, um gesetzlich konform zu sein. Mitarbeiter im Gesundheitswesen sollen informiert werden, um was für ein Produkt es sich handelt, wie die Modellnummer lautet und wer der Hersteller ist. Zudem sind dadurch Informationen für die Lieferkettenverfolgung zu jedem einzelnen Produkt, einschließlich Seriennummer, Chargen-Nummer, Produktions- und Verfallsdatum gegeben.

Welche Standards für die UDI-Kennzeichnung gibt es?

Die UDI-Kennzeichnung von Medizinprodukten ist an gewisse Standards angelehnt. Die Food and Drug Adminstration (FDA) aus den USA hat hierfür die Standards HIBC, GS1 und ISBT 128 eingeführt. Die Kennzeichnung besteht immer aus aus zwei Teilen: „DI“ (Device Identifier) und dem „PI“ (Production Identifier). Die „DI“ enthält die ID des Produzenten bzw. Etikettierers sowie den Referenzcode des jeweiligen Produkts. Die PI kann im Gegensatz dazu das Verfalls- und Herstellungsdatum oder die Seriennummer enthalten. Herstellern ist es durch das weltweite Datenaustauschnetzwerk ermöglicht, Produktinformationen an die amerikanische FDA UDI-Datenbank weiterzugeben.
Die Produkte wurden in drei Kategorien eingeteilt und die Einführung dieser Klasse wird schrittweise vorgenommen:

  • Produkte der Klasse III: erhalten Menschliches Leben und/oder beugen Gesundheitsbeeinträchtigungen vor z.B. Herzschrittmacher, automatische externe Defibrillatoren usw.
  • Produkte der Klasse II: erfordern eine überdurchschnittliche Überprüfung, um die Sicherheit und Effektivität sicherzustellen, wie z.B. motorische Rollstühle, Infusionspumpen usw.
  • Produkte der Klasse I: sind weder auf Lebenserhaltung noch auf Vorbeugung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen ausgelegt, wie z.B. Elastikbinden, Untersuchungshandschuhe usw.

UDI Vorgaben sind für viele Produkte der Klasse III und Klasse II gültig. Bis zu diesem Jahr werden die Vorschriften für die anderen Produkte weltweit in Kraft treten.

Welche UDI-Regelungen gibt es innerhalb der EU?

In der EU wird auf Basis der European Medical Device Regulation noch die Basis UDI-DI benötigt. Das ist ein einmaliger numerischer oder alphanummerischer Code, der den Artikel identifiziert und Medizinprodukte mit ähnlichen Merkmalen in der EU-Zulassungsdatenbank gruppiert. Diese wird auf Ebene der Gebrauchseinheit des Produkts zugewiesen. Die Basis UDI-DI stellt das wichtigste Ordnungsmerkmal für Datensätze in der UDI-Datenbank dar. Alle Informationen zur UDI-DI müssen auf der Produktverpackung oder auf dem Produkt selbst angebracht werden. Bevor das Produkt bei zuständigen Behörden zur Zulassung eingereicht werden kann, muss die Vergabe entweder vom Hersteller selbst oder von einem Bevollmächtigten vorgenommen werden.

Welche Lösung kann Karley anbieten?

Als Systemhaus, haben wir in Deutschland einige Kunden die Medzinigeräte oder Zubehör herstellen und in alle Welt exportieren. Da diese Richtlinie Zuverlässigkeit in allen Punkten fordert, muss hier zunächst einmal die richtige Software zum Einsatz kommen. Hier empfehlen wir ganz klar Seagull Bartender. Die Etikettierungs-Software BarTender wandelt Informationen in Etiketten, Strichcodes und optional auch RFID um, die die Einhaltung der Etikettierungsrichtlinie 21 CFR Part 11 in FDA- und EU-validierten Anlagen von Herstellern medizinischer Geräte und Pharmaunternehmen auf der ganzen Welt sicherstellen. Auch sind für einige Verordnungen der Nachdruck (Nicht Neugenerierung) von Etiketten gefordert. Dieser kann in der Automtomation Enterprise durch eine Druck Historie gewährleistet werden.

Um eine dauerhafte Kennzeichnung zu gewährleisten benötigen Sie nun noch den passen Drucker, ggf. Farbband und das Etikettenmaterial.
Sollte Ihr Produkt auch dem US Military Standard entsprechen müssen, so benötigen Sie meist einen Laser-Etikettendrucker, der in ALU Etiketten die Kennzeichnung lasert (graviert). Mit diesem Verfahren können sie die haltbarsten Etiketten herstellen. Sollte Ihr Produkt nicht in diesem Bereich fallen, ist der Etikettendrucker Zebra ZT411 ist eine gute Lösung um den Vorschriften gerecht zu werden. Für sehr dauerhafte Lösungen benötigen Sie dann Polyester Etiketten mit permanentem Kleber und einem passenden Harz Farbband. Am einfachsten ist es zertifizierte Lösungen in diesem Bereich zu nutzen.
Auch können wir Ihnen mittlerweile Farbetikettendrucker liefern wie den Astronova QL120X mit dem Sie nicht nur UDI konforme Etiketten drucken können, sondern auch gleichzeitig Warnhinweise in Farbe anbringen können.

Udate 24.11.2021 Neue Lösung mit Primera Catalyst

Neu gibt es den Primera Catalyst der UDI Etiketten produzieren kann. Ein Vorteil des Druckers ist, dass er aus Endlos Material jegliche Form und Größe ausschneiden kann und gleichzeitig drucken. Gerade für Firmen die eher eine geringe Menge an UDI Etiketten mit wechselnden Größen benötigen ist der Primera Catalyst ideal.

Karley – der richtige Partner für Sie

Wir bei Karley verfügen über eine breite Palette an Druckern, Scannern, mobilen Computern, Zubehör und Dienstleistungen, die diesen Vorschriften gerecht werden.

Wissenswertes über CBD Etiketten

Etiketten CBD Produkte

Die CBD Industrie ist eine stetig wachsende Branche, die sich weiterentwickelt.
Es ist zu erwarten, dass die Legalisierung und Forschung von Cannabis immer mehr im Raum stehen wird.
Daher hier ein paar Randinformationen zum CBD:

Was ist CBD?

CBD (kurz für Cannabidiol) ist eine chemische Verbindung aus der Cannabispflanze. Die Substanz ist zudem natürlich und wird auch in Lebensmittel und Ölen verwendet. Es vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Entspannung und ist nicht psychoaktiv. (siehe Wikipedia).

CBD Produkte sind ein aktueller Trend und sehr beliebt, weil es alltägliche Schmerzen lindern soll und laut Hanfverband keine halluzinogenen Nebenwirkungen wie THC haltige Produkte haben soll.

CBD Produkte:

Häufige auf dem Markt befindliche Produkte umfassen:

  • CBD Öle
  • Cremes und Lotionen
  • Getränke
  • Gummibärchen
  • Terpene
  • Kapseln
  • Tee
  • Kaffee
  • Sirupe
  • Haustierprodukte u.v.m.

CBD-Kennzeichnungsanforderungen

Sofern zugelassen könnten CBD Produkte u.a. der Novell Food Regulierung der EU unterliegen, oder anderen Gesetzen für Nahrunsergänzungsmitel oder der Medizitechnik. Eine gute Quelle ist unter anderen das Bundeministerium für Verbraucherschutz: https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/FAQ/DE/02_Unternehmer/01_Lebensmittel/03_FAQ_Hanf_THC_CBD/03_FAQ_Cannabidiol_CBD.html

Zudem ist erwähnenswert, dass immer mehr Staaten einen scannbaren Barcode, QR-Code-Links oder eine Webadresse mit den oben genannten Informationen fordern.

Optimale CBD Etikettierungslösungen

Je nachdem ob nun ein CBD Produkt als Medizinprodukt, Nahrungsmittelergänzung, Genuß, Tabak-Produkt gilt, gelten die entsprechenden Regulierungen für diese Bereiche. Neben den rechtlichen Vorschriften zu Pflichtangaben oder Etikettengröße haben Produkte wie Cremes, Ölige Produkte aber auch Einfluss auf die Verwendung von Etikettenmaterial und Tinten / Toner-Arten.

Im Folgenden haben wir Ihnen einige Drucker vorgestellt, die bereits mit CBD Produkten erfolgreich verwendet werden und es Ihnen ermöglichen sollen, Ihre Gewinne und Marktanteile zu steigern. Mit der stetigen Änderung in der Regulierung ändert sich auch die Etikettierung. Zu einer Lösung gehören folgende Komponenten:

  • Software um die Etiketten zu gestalten und jederzeit wieder abzurufen (wir empfehlen Bartender)
  • Ein Farbetikettendrucker, der Ihre Marke deutlich darstellt und Interesse und Vertrauen beim Kunden erweckt
  • Die richtige Tinten oder Tonerart, damit das Etikett haltbar ist und die Farbwiedergabe Ihren Wünschen entspricht
  • Das richtige Etikettenmaterial – wie z.B. nachhaltiges Graspapier

Marken wie Primera, Quicklabel und TrojanLabel können Ihre Etiketten so eng drucken, wie es in der Branche erforderlich ist. Dadurch resultieren weniger Abfall und geringere Kosten für Sie.

Einige der besten Etikettierlösungen für den CBD-Markt:



Primera LX600e – basierend auf jahrelanger Erfahrung im Farbetikettenmarkt

Es ist sowohl pigmentierte, als auch Dye basierte Tinte nutzbar
Beste Fotoqualität ist mit der Auflösung von 4800 x 1200 dpi garantiert
Vielfältige Etikettenformen sind bedruckbar



Primera LX2000e – für besonders haltbare Etiketten in großer Auflage
Durch die schnelle Druckgeschwindigkeit von 15 cm pro Sekunde ist eine schnelle Etikettenproduktion möglich
hochauflösende 2D-Barcodes sind realisierbar
genau die Menge bedruckbar, die man benötigt

AstroNova QuickLabel QL-300 – Ihre Lösung für dynamische, farbige Marken mit speziellen Effekten
– Druckt zusätzlich in weiß (CMYK + W), dadurch erweitern sich Ihre Möglichkeiten
– Schnelle Druckgeschwindigkeit von bis zu 6 Zoll pro Sekunde
– Hervoragende Druckauflösung von bis zu 1200 dpi
– Druckbreite: 0.83″ bis 4.95″
– hochauflösende Leistung bei geringem Tonerverbrauch
– langlebige Etiketten, die Abrieb, Feuchtigkeit und UV-Belastung standhalten


Der TrojanLabel T2-C
– Schnelle Druckgeschwindigkeit mit bis zu 12 Zoll pro Sekunde
– Hervorragende Druckauflösung bis zu 1600 dpi
Druckbreite: 2″ bis 8.8″
– Erste Tischpresse mit hoher Volumenkapazität und Präzision einer Digitalpresse




Astronova QL-120
– Schnelle Druckgeschwindigkeit mit bis zu 12 Zoll pro Sekunde
– Hervorragende Druckauflösung bis zu 1200 dpi
– Druckbreite: 0.5″ bis 4.2″
Exzellente Zuverlässigkeit




CBD Etikettenmaterial

Bei der Auswahl des Etikettenmaterials ist darauf zu achten, dass es genau für die Branche geeignet ist. Egal ob schmales, auffälliges, glänzendes, mattes extrem langlebiges ölbeständiges Material oder ob sie mit Graspapier hergestellt werden, bei uns auf Karley.de finden Sie eine Bandbreite an Etiketten. Somit können Sie Ihre Produkte personalisieren und sich in den Marktregalen abheben. Durchsuchen Sie einfach unseren Online-Materialfilter und finden Sie das Material, dass Ihren Bedürfnissen entspricht.

Live webinar für BarTender 10.1 und 2016 Benutzer

Bartender Logo

Seit dem Juli 2013 indem Bartender 10 veröffentlicht wurde hat sich eine Menge im Etikettendruck getan. Es sind nun über 10 Jahre und die Software wurde permanent weiter Entwickelt und an die aktuellen Betriebssysteme angepasst.

Damit auch Sie sehen was sich geändert hat und welche neuen Teile der Software für Sie einen Nutzen haben könnten, hat Seagull Scientific – der Software Hersteller am 22.9.2020 16Uhr ein Seminar für Sie geplant. Sehen sie welche neuen Features in der Software enthalten sind – wie einfach man heute mittels Webbrowser Etiketten drucken kann und stellen selbst fest, ob das für Sie ein Vorteil ist. Wenn Sie am Webinar teilnehmen möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link:

https://attendee.gotowebinar.com/register/6552886300752045324?source=P