WASATCH SOFTRIP SOFTWARE – COLORMATCHING FÜR DEN VIP COLOR – VP700 ETIKETTENDRUCKER
Ich bin mir sicher, es sind schon folgende Probleme bei Ihnen aufgetaucht :
– Die Druckqualität und Druckfarben ändern sich je nach Etikettenmaterial
– Der Druck ist zu blass und Sie haben keine Möglichkeit mit dem VP700 die Farben oder Sättigung zu ändern.
– Ein Farbton muss genau getroffen werden, Sie schaffen es jedoch nicht mit der Standardsoftware den Farbton zu treffen.
– Sie haben am PC Bildschirm ein Design erstellt… Wenn Sie es drucken sieht es aber komplett anders aus (RGB – CMYK Änderungen)
Wir bieten Ihnen die richtige Lösung ! Mit der Wasatch Softrip können die oben genannten Problemen gelöst werden !
- Mit der Wasatch Softrip wird colormatching leicht mit Profilen eingebunden, sodass Sie nur noch vor dem Drucken das richtige Profil auswählen müssen. Damit können Sie mit dem VP-700 von VIP Color jede Farbe drucken !
- Durch die von Ihnen angelegten Profile können Sie bei wechseln des Materials einfach nur das Profil wechseln und schon haben Sie das gewünschten Druckergebnis in wenigen Sekunden geändert. Somit müssen Sie nicht lange bei den Einstellungen bleiben und können sich auf einen hervorragendes Druckbild freuen.
- Gerade für die Industrie ist es wichtig den richtigen Farbton zu treffen – Ansonsten droht bei falscher Markierung Lebensgefahr ! Mit der Wasatch Softrip treffen Sie den genauen Farbton den Sie wünschen.
- Sie sparen nicht nur Zeit und Leben, aber auch Kosten : Durch die perfekte Farbwiedergabe verbraucht Ihr Drucker weniger Tinte !
Die Wasatch Softrip ist für Einsteiger, genauso wie für Profis geeignet. Mit dem Quick Setup oder die einfach zu bedienende Farbeinstellung erhalten Sie perfekte Druckbilder innerhalb von wenigen Minuten. Im Lieferumfang ist nur die Softrip inkl. dongle erhalten. Für Colormatching benötigen Sie auch einen Colormanagment System. Gerne können Sie uns anrufen, damit wir für Sie die perfekte Lösung finden !
Hier ist der Link zu unserem Shop : http://www.karley.de/wasatch-softrip-version-7-1-colormatching-f-r-den-vp700-mit-tintenkostenberechnung
Hier ein Beispiel :
zum einen wurde die Datei aus einer PDF gedruckt und danach mit Wasatch. Dort sieht man schon alleine und ohne große Konfiguration wie sich die Farben ändern :
Ende des Supports für BarTender 9.0 bis 9.2 und Verkaufsstopp der 9.4
SeagullScientific beendet nun den Support für die Versionen 9.0 und 0.1 zum 1.7.2014, sowie für die Version 9.2 am 1.9.2014
Nach dem 1.9.2014 wird es auch keine zusätzlichen Lizenzen der Version 9.4 mehr geben. Wer also noch seine Lizenzen aufstocken möchte, ohne gleich auf die nächsten aktuellen Versionen zu wechseln sollte jetzt noch zugreifen.
Natürlich gibt es weiterhin die Möglichkeit die alten Versionen auf die neue 10.1’er Version auf zu frischen – was wir auch immer empfehlen.
Hier einmal eine Übersicht, in der man sieht das die Laufzeiten nicht gering waren – irgendwann kann man leider die alten Versionen aber nicht mehr unterstützten. Seagull ist da nach unserer Erfahrung schon sehr kulant.
Version | Veröffentlicht | Ende des Verkaufs* | Ende des Supports |
9.0 – 9.1 | Sept. 9, 2008 – Apr. 21, 2009 | Jul. 1, 2014 | |
9.2 | Oct. 15, 2009 | Sept. 1, 2014 | |
9.3 | May 14, 2010 | May 1, 2015 | |
9.4 | Jan. 19, 2011 | Jun. 1, 2014 | Jun. 1, 2016 |
10.0 | Mar. 1, 2012 | Oct. 1, 2015 | Oct. 1, 2017 |
Bartender erneut zur besten Barcode Software gewählt
Die Software Bartender, unseres Partners Seagull Scientific ist er neut zur besten Barcode Software gewählt werden.
Eine bekannte Website für unabhängige Bewertungen hat Bartender als die beste professionelle Barcode Software für das zweite Jahr in Folge benannt. Dazu hat die Seite TopTenReviews zahlreiche Software Produkte sich angeschaut und die Funktionen verglichen. Das Ergebnis können Sie hier sehen:
http://barcode-software-professional-review.toptenreviews.com/
„Bartender Professional ist ein Komplettpaket um Barcode-Etiketten, QR-Codes und RFID-Tags“, zu entwerfen und zu erzeugen… Es ist ein herausragendes Produkt.“
„Es ist erfreulich, wie die besten zwei Jahre in Folge bestätigt werden“, sagte Harold Boe, Präsident von Seagull Scientific. „Unser Team arbeitet jeden Tag hart, um Bartender zur besten Software für arcode-Etiketten zu machen. Wir sind stolz auf unser Produkt und wir freuen uns, wieder zur besten Barcode Software ernannt zu werden.“
Dem können wir uns von Karley nur anschließen. Bei zahlreichen Kunden haben wir auch größere Installationen insbesondere der Automation Enterprise Version ausgeliefert und installiert. Die zahlreichen Möglichkeiten und das intuitive Handling sind ein Grund warum wir diese Etikettensoftware sehr lieben.
Neu bieten wir jetzt auch Schulungen zur Handhabung und Installation an. Die Schulungen für Bartender richten sich zum einen an den Endnutzer, der die Daten eingibt, oder mal schnell einige Änderungen im Design vornehmen muss, als auch gesondert an Administratoren, die sehen sollen wie die Drucker angesteuert werden oder wo sich eine Automatisation lohnt.
Wer eine Schulung für Seagull’s Bartender benötigt, oder nur einen Überblick sollte sich einmal beim Vertrieb der Karley Deutschland GmbH unter 02361-979231-0 melden und seinen Bedarf zunächst nennen. Gerne schauen wir dann individuell wie viel Training für Sie sinnvoll und notwendig ist.
Neben den Schulungen und dem Projetktgeschäft setzen wir Bartender auch noch bei zahlreichen Kunden mit unseren Farbetikettendruckern als Einzelplatzlösung ein. Gerade wenn es darum geht mehrere Etiketten nebeneinander zu drucken, zeigt Bartender seine stärken.
Wer sich einmal über die Preise von Seagull’s Bartender informieren möchte – findet Hier den Link: http://www.karley.de/index.php?route=product/search&search=bartender. Updates und Upgrades bitte gesondert anfragen.
BarTender 10.1 Service Release 2 beinhaltet GHS und PTI Updates
Heute dürfen wir Ihnen voller Freude mitteilen, dass es ein neues Update für die von uns sehr geschätzte Bartender Software gibt. Neben kleineren Fehlerbeseitigungen sind aber auch einige neue Features hinzu gekommen.
Neue Bartender Features:
- Es wurde ein verbessertes Beispiel für GHS Etiketten (Globales Harmonisiertes System für Kennzeichnung Chemischer Stoffe und Gemische), sowie ein aktualisiertes White Paper zum Umgang damit.
- Es wurde eine neue Vorlage erstellt für ein PTI Etikette. PTI ist die US FDA’s Produce Traceability Initiative), inklusive Voice Pic Data, wie es von einigen größeren Ketten in den USA benötigt wird.
- Bartender ist nun zertifiziert für Windows 8.1
Beide Vorlagen sind eine ideale Ausgangsbasis um darauf Ihre eigenen Etiketten zu gestallten.
Wer ein Update kaufen muss sollte sich bei uns melden – gerne offerieren wir Ihnen
Neue EU-Kennzeichnungspflicht für Lampen
Auch nun wird es wieder spannend im Etikettendruck: Für Haushaltslampen mit ungerichtetem und gerichtetem Licht wird derzeit ein neues EU-Energielabel mit Energieeffizienzklassen bis A++ eingeführt.
Bisher galt für Haushaltslampen mit ungerichtetem Licht das bekannte EU-Energielabel mit Effizienzklassen von A bis G. Lampen mit gerichtetem Licht wie z. B. Reflektorlampen fielen nicht unter die Kennzeichnungspflicht. Seit dem 1.9.2013 gibt es die neue Kennzeichnungspflicht nach EU-Verordnung 874/2012 zur Energieverbrauchskennzeichnung mit Klassen bis A++.
Damit muss in der Werbung und allen offiziellen Preis- oder Ausschreibungsangeboten in denen energiebezogene Informationen oder Preise dargestellt werden die Energieefizienzklasse angegeben werden. Zwar gilt eine Übergangsregelung für Lampen, die vor dem 1.9.2013 in Verkehr gebracht wurden, jedoch sollte man überlegen, ob man nicht auch hier die neuen Labels als Verkaufsargument im Nachhinein aufbringt.

In der Regel ist das für bereits ausgelieferte Ware kein Zusatz, den der Hersteller den Möbelhäusern und Lampenhändlern später liefert, sondern wirklich dem Händler selbst obliegt ein Produkt attraktiver zu gestalten.
Wie wir nun gehört haben, überlegen schon zahlreiche Firmen, wie Sie die neuen Etiketten mit den Effizienzklassen auf die Produkte aufbringen können und wie man das Etikett gestaltet.
Dabei ist für uns der Druck von Aufklebern und Etiketten eine einfache Übung und muss nur durch eine spezielle Software ergänzt werden, damit der Druck immer gelingt. Speziell zu diesem Zweck hat die Karley Deutschland GmbH eine Software für Kunden angepasst, die Energieefizienz Etiketten drucken müssen.
Im Artikel sehen Sie eine Vorlage des Etiketts. Mit Hilfe eines Farbetikettendruckers aus dem Hause Karley und der Software müssen unsere Kunden nun einfach die Klasse heraus suchen, den Verbrauch in kWh eingeben und die gewünschte Menge Etiketten auswählen. Schon steht dem einfachen Druck von Energieefizienz Etiketten nichts im Wege. Die Komplette Lösung beginnt bereits unter 1000EUR netto.
Ein Vorteil der Farbetikettendrucker von Karley ist aber nicht nur der tolle und kostengünstige Einzel- oder Seriendruck, sondern auch die Möglichkeit das Marketing phänomenal zu erweitern! So können auf Abverkaufsprodukte sehr schön sichtbar der Preisnachlass aufgebracht werden und so die Aufmerksamkeit des Kunden im Verkaufsraum verstärkt werden. Durch bunte Coupons kann Kundenbindung betrieben werden indem z.B. Käufer einer Lampe auf das nächste Leuchtmittel einen Rabatt von 10% bekommen – und das nur in Ihrem Geschäft. So geht Kundenbindung heute! Warum sollte der Kunde noch irgendwo nach einer günstigeren Lampe suchen, wenn er auf eine Qualitätslampe aus Ihrem Haus Rabatt bekommt.
Je nach Drucker können Sie auch richtig große Etiketten drucken, die z.B. in einer Einkaufsmeile für Ihren Laden werben!#
Mit einem Farbetikettendrucker von Karley ist man nicht nur auf die Anbringung der Energieeffizienzklasse beschränkt, sondern kann seine Werbung massiv stärken und neue Umsatzpotentiale Entdecken.
Alles was man dazu benötigt ist natürlich die Energieeffizenzklasse, die in der Regel der Hersteller einer Lampe kennt. Existiert dieser nicht mehr, gibt es auch die Möglichkeit durch eigene Messungen diese Werte heraus zu finden.
Einen gute Zusammenfassung, wie ich die Klassen lesen muss, findet man auf folgender Seite:
http://www.stromeffizienz.de/uploads/tx_zrwshop/BR_Beleuchtung_01.pdf
Auf Seite 14/15 finden Sie Beispiel Etiketten.
Noch einfacher ist natürlich eine solche Nachrüstung und Lieferung der Etiketten für Importeure und Hersteller. Diese können z.B. mit unserem VP700 sehr kostengünstig und schnell die notwendigen Etiketten erstellen und Ihren Händlern zukommen lassen. Auf Aufhänger für Lampen werden schnell erstellt. Vielleicht auch eine Möglichkeit die Möbelhäuser als Kunden zu binden.
Hier der Link zu unserem Software Programm um einfach und kostengünstige Energieeffizienzetiketten (Anhänger) für Leuchten zu erstellen: http://www.karley.de/karley-energieeffizienz-label-software-paket-inkl-usb-dongle&search=energieeff
Kennen Sie schon die Zebra Print-Station – APP? Einfacher Etikettendruck vom Terminal aus
Heute hat uns unser Partner Zebra mitgeteilt, dass die neue LINK-OS V2.0 verfügbar ist. Das ist eine Sammlung von Tools, die das Arbeiten mit den Etikettendruckern von Zebra einfacher machen.
- Unterstützung von Druck mit alten Steuercodes
- Einfaches Koppeln, und Druckstart z.B. mittels NFC
- Vorlagen Druck mit dem Desger Studio
Besonders finden wir die Print Station toll:
Drucken Sie überall – jederzeit – über moderne Plattformen
Die Print Station-App ermöglicht das Drucken von Android-Tablets und -Smartphones und bietet so eine einfache Alternative zur Verwendung einer Keyboard Display Unit (KDU). Mit ZebraDesigner, einer WYSIWYG-Anwendung für Windows®, erstellte Etiketten- und Belegvorlagen können im Drucker, Smartphone oder Tablet gespeichert und später zum Drucken wieder abgerufen werden. Die Print Station-App ist auf Google Play erhältlich.
Somit haben Sie mittels einem Zebra Drucker und Ihrem Smartphone, sowie der APP sehr einfach die Möglichkeit ein kostengünstiges Etikettenterminal zu betreiben, mit dem jeder umgehen kann.
Die Print Station bietet u. a. folgende Merkmale:
• Erkennen und Koppeln von Zebra-Druckern über eine Bluetooth-, WLAN- oder USB-Verbindung
• Abrufen und Anzeigen einer Liste von Dokumentvorlagen (Formate)
• Nutzung von Dokumentvorlagen zur Erstellung von am Bildschirm angezeigten Eingabeaufforderungen – ermöglichen Dateneingabe zum Zeitpunkt des Drucks
• Mit Hilfe der Kamera des Android-Geräts können Barcodes für die Dateneingabe gescannt werden. Im Link-OS-Multiplattform-Softwareentwicklungskit ist der
vollständige Quellcode für diese App enthalten.
Weitere Informationen findet man bei uns im Vertrieb – oder aber zum Nachlesen hier:
http://www.zebra.com/zebrapartner/EMEABrochures/link-os-datasheet-de.pdf
Bartender 10 ist mit SR2 bereits jetzt kompatibel zu Microsoft Windows 8
Noch bevor Microsoft offiziell das neue Betriebssyytem Windows 8 ausliefert ist Seagull Scientific bereits fertig mit den Anpassungen und hat die Kompatibilität seiner Software Bartender Version 10 bekannt gegeben. Alles was man dazu machen muss ist einfach das neue Service Realease SR2 zu installieren, welches man bei Seagull als Besitzer einer Version 10 kostenlos herunter laden kann.
Falls Sie noch ältere Versionen einsetzen, sollten Sie uns kontaktieren – gerne können wir Ihnen Upgrades auch zu vergünstigten Preise von fast jeder Bartender Version auf die aktuelle Version 10 anbieten.
Zusätzlich zur Microsoft Zertifizierung für Windows 8 enthält das SR2 von Bartender auch einige Erweiterungen. So wurden RTF Geschwindigkeiten erhöht und auch die Verarbeitung von PDF Bildern. Viel wurde beim Web Print Server gemacht und einiges mehr, das auf der Seagull Hompage gesehen werden kann.